![]() |
Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Jahrelang habe ich mit Delphi XE3 gearbeitet. Im Dezember hat mir Embarcadero ein Angebot gemacht für den Umstieg auf Tokyo mit dem Hinweis auf die neue Updatesituation, Nachdem ich die Testversion von Tokyo installiert hatte (update 1)und (fast) alles funktionierte, habe ich die Delphi Pro inkl. Mobile Addon gekauft und verzweifle. Ich kann keine Android App erstellen, kann kein mitgeliefertes Demoprojekt ausführen.
Debug Info: Segmentation fault (11) / Access Violation in Adroid.AppGlue.pas bei TandroidApplicationGlue.onCreate Die Recherchen ergaben, dass sich der Fehler wohl auf ein falsches Android SDK zurückführen lässt. Diese Info hilft mir aber nicht wirklich weiter. Installation
Hat jemand eine Idee wir ich mein Delphi bzw. Firemonkey dazu bringe die Apps zum laufen zu bringen? |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Welche Androidversion?
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Android 7.0, aber daran kann es eigentlich nicht liegen, mit der Trial Version von Delphi funktionierten die Apps auf dem gleichen Gerät.
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Hallo,
dann vergleiche doch deine jetzigen Angaben mit denen der Trial-Version. |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Die Trial war noch Tokyo update 1 sowie die Architect Version, ein Vergleich ist also mit meiner Pro Version mit Update 2 nicht zielführend. Android SDK und NDK sind aber identisch.
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Sry. verlesen
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe auch Probleme, unter Tokyo eine APP zu nutzen, die ich mit Seattle erstellt hatte. Da die APP dann immer abstürzt, nutze ich nachwievor Seattle, um die APP weiterzuentwickeln.
Anbei meine Einstellungen der beiden Versionen. Die Java Seattle Einstellungen konnte ich nicht mehr hochladen, da nur 5 Anhänge erlaubt sind. Was mache ich falsch? Ich würde auch gern meine APP unter Tokyo weiterentwickeln. |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Tokyo ist Androidmäßig komplett auf den Kopf gestellt, der UI-Thread wurde umgebaut.
Deshalb können alte Apps die liefen unter Tokyo Probleme machen. Wenn eigene Apps plötzlich nicht mehr Laufen hilft nur rigoroses Umbauen und entkoppeln. Aber die Demos sollten größtenteils laufen, und auf jeden Fall z.B. eine neue, leere Fmx-App. Welches Device habt ihr genau, mit China-Exoten könnte es auch Probleme geben. Wie deployed Ihr das aufs Phone ? Vielleicht auch mal manuell versuchen, als RELEASE - Development builden und dann deployen. Dabei sollte während des Signieren kein Fehler angezeigt werden (ich glaube das wechselt im MessageFensert von Appname-unsigned.apk zu Appname.apk, habs jetzt nicht nachgesehen). Dann die entstandene APK mal von Hand aufs Device kopieren und starten. Stürzt das so auch ab ? Rollo |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Danke für die Hinweise.
Derzeit spiele ich das alles per USB Kabel zum Tablet. Ich habe ein Nexus 7 und dabei passiert der Absturz. Alles weitere kann ich erst am Wochenende testen. |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Nexus 7 ist super, habe (hatte) ich auch.
Hat leider den Geist aufgegeben, wg. Hardware-Taster, aber Orginal Google Hardware ist am Problemlosesten. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz