Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   HTML Mail in PHP (https://www.delphipraxis.net/19505-html-mail-php.html)

Jelly 4. Apr 2004 18:31


HTML Mail in PHP
 
Hallo,

ich hab ein sehr seltsames Problem beim Versenden von HTML Mails unter PHP... Hier mal kurz der Code:

Code:
<?
function SendMailFromTemplate ($to, $subject, $Content, $HTMLMail) {
    $MailFromName = "1. FCK Triathlon" ;
   $MailFromEMail = "webmaster@triathlon-kl.de" ;
   $BCC = "webmaster@triathlon-kl.de" ;
   
   $xtra   = "From: \"" . $MailFromName . "\" (" . $MailFromEMail . ")\r\n";
   if ($HTMLMail == true) { 
           $xtra  .= "Content-Type: text/html\r\nContent-Transfer-Encoding: 8bit\r\n";
         } 
   $xtra  .= "X-Mailer: PHP ". phpversion() . " - Script by Tom Peiffer <tom@tp-net.lu>" ;
   if ($BCC <> "") {
      $xtra  .= "\r\nBCC: $BCC" ;
   }
   
   
   if (@mail($to,$subject,$Content,$xtra)) {
     // Mail versendet
   } else {
     // Versand fehlgeschlagen
   } 
}
?>
Der interessante Part des Skripts ist hier $xtra .= "Content-Type: text/html\r\nContent-Transfer-Encoding: 8bit\r\n";

Das seltsame Problem, das dann auftritt ist, daß die Mails bei einigen $to Adressen ankommt, bei anderen jedoch nicht. Lass ich die rot markierte Zeile weg, klappts bei allen Adressen... Meine Frage nun, woran kann das liegen? Geschickt scheint sie ja auf jeden Fall mal zu werden, aber irgendwie scheinen bei verschiedenen Mailservern die EMails nicht im Postfach zu landen...

Gruß,
Tom

Alexander 4. Apr 2004 18:37

Re: HTML Mail in PHP
 
Vielleicht unterstützen die einfach keine HTML-Mails bzw filtern diese aufgrund der eingestellten Sicherheitsstufe heraus.
Wäre wohl die einzige Erklärung, oder?

Jelly 4. Apr 2004 18:41

Re: HTML Mail in PHP
 
Das wär ja skandalös... Bedeutet dies doch automatisch dass ich KEINE html Mails empfangen kann...

Jelly 4. Apr 2004 23:36

Re: HTML Mail in PHP
 
Hey,

so. nachdem ich jetzt den ganzen Sonntag Nachmittag damit verbracht habe , das Problem zu lösen, will ich die natürlich nicht vorenthalten. Es war wie so oft, mal wieder ne Kleinigkeit... Es ist einfach so, daß einige Mailserver in ihrem Header als Zeilenumbruch das \r\n nicht verstehen und als Fehler interpretieren. Ein einfaches \n reicht aus bei Linux, bei Windowsservern angeblich muss \r\n herhalten... Mehr wars nicht, aber da soll mal einer drauf kommen, zumal in allen Skripten, die ich im Internet gefunden hab, immer \r\n als Zeilenumbruch angegeben wurde... Verrückte Welt.

Gruß,
Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz