![]() |
Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, wie ihr mit folgender Problematik umgehen würdet: in einer Anwendung wird ein DB-Grid mit vielen Datensätzen angezeigt (zu Beginn ca. 40.000). Der Anwender soll davon nur einen Teil sehen und den Rest bei Bedarf. Meiner Meinung nach eine übliche Aufgabe. Bei einer Webseite würden z.B. 50 oder 100 Einträge in Kombination mit einem Pager zum Blättern angezeigt werden. Bei DB-Grids scheint dies eher unüblich zu sein (oder ich habe das Konzept nicht richtig verstanden). In meinen verfügbaren Grids (TMS, DevExpress) werden anscheinend alle Datensätze in das Grid geladen und dort gefiltert bzw. wird mit einer Navigation-Bar durchgeblättert. Wie geht ihr mit vielen Daten um, die dargestellt werden sollen? Danke und Grüße |
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Zitat:
Das DBGrid dient nur zur Visualisierung. Das DataSet liefert die Daten. Brauchbare DataSets haben zum Beispiel die Eigenschaft, nur einen Teil der Daten aus der DB zu holen und erst bei Bedarf nachzuladen. Also zum Beispiel beim Scrollen in einem DBGrid. Die Anzahl der Datensätze kann man dann voreinstellen (Bei mir FetchRows). Dadurch werden nicht 40.000 Sätze geholt, sondern immer nur ein kleiner Block. Je nach Komfort kann so ein DataSet noch deutlich mehr bieten. Aber das DBGrid hat damit eigentlich nichts zu tun. Das Standard-TQuery kann das meines Wissens nicht. Allerdings habe ich das auch seit Jahren nicht mehr verwendet. |
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Von welchen brauchbaren Query-/Dataset-Komponenten sprechen wir hier?
|
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Kommt darauf an, auf welche DB du zugreifst.
Bei mir ist es MS-SQL mit SDAC-Komponenten. |
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Ich greife auf MySQL mit UniDAC zu. FireDAC wäre auch verfügbar.
|
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
UniDAC sollten auch eine FetchRows-Property haben. Bei FireDAC weiß ich es nicht.
|
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
|
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Zitat:
![]() Unidac selbst kennt sowas wie Limit & Offset nicht. Da müsste man was eigenes (z.B über Makros) basteln. |
AW: Darstellung und Umsetzung DBGrid mit Pager
Dann schaue ich mir das mal an.
Vielen Dank für die Hinweise :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz