![]() |
MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Hallo,
ich habe am Wochenende von XE10.2 auf XE10.2.2 upgedatet. Ich habe zwei Anwendung ohne Änderungen einfach neu kompiliert. Eine Anwendung funktioniert einwandfrei. Bei der zweiten ist auf manchen Rechnern das MainMenu unsichtbar. Bei manchen Rechnern wurde es nach mehreren Starts sichtbar, bei manchen war es von Anfang an sichtbar. Die ShortKeys, die manchen Einträgen hinterlegt sind, funktionieren überall. Das MainMenu ist per IDE angelegt und im ganzen Prpgramm gibt es keinen Zugriff auf MainMenu1. Es müsste also auf allen Rechnern gleich gehandhabt werden. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung oder einen Lösungsansatz? Vielen Dank Gerd |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Hallo,
ist das wirklich immer die gleiche Installation? Erst mal: Minimal-Beispiel (neues Projekt) erzeugen und auf den entsprechenden Rechner testen. |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Könnte das eventuell auch an Win10 1709 Update liegen ?
Ich habe sowas ähnliches schon bei anderen Programmen, z.B. Tobit David, gesehen, wo Fenster nicht mehr sichtbar oder einfach weiss sind, erst nach Pgn-Update sind sie wieder da. Rollo |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Sind die Laufzeit-Themes in dem Projekt aktiv? Es häufen sich in letzter Zeit die Fälle, bei denen Programme ohne aktive Laufzeit-Themes massive Darstellungsprobleme haben.
|
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Zitat:
Zitat:
Und wie schon gesagt: Eine andere Anwendung funktioniert einwandfrei. |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Und was passiert, wenn die Exe lokal auf den betreffenden Rechner gestartet wird? Eventuell bereitet das Starten über das Netzwerk Probleme.
|
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Zitat:
1. Citrix: Bisher keien Probleme bekannt 2. Lokale Installation: Ca. 60% arbeiten korrekt 3: Start vom Netzlaufwerk: Auf 2 Rechnern geht es, bei 8 geht es nicht Bin aber nicht sicher, ob das Zufall ist. Im Moment weiß ich auch nicht, welche mit Win7 und welche mit Win 10 laufen Auf meinem Entwickler-PC (Win10) hatte ich folgendes Verhalten:
Werde am Montag die aktuellen Sources mit XE10.2 kompilieren und Testen ob es dann wieder bei allen klappt. Rückspielen der Vorversion hat Problem überall behoben. |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Zitat:
Ich rede jetzt nicht von Delphi Anwendungen, aber ziemlich massive Probleme auf lokalen Rechnern mit Win10 Creators Fall Update und diversen Programmen. Citrix läuft gut, weiss aber im Moment gar nicht welche Windows-Version das ist. Nach Updates der Programme war es dann aber oft OK, habe jetzt nicht gecheckt womit die entwickelt wurden (David Tobit, FoxitReader, um mal zwei zu nennen). Rollo |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Hallo,
nach einiger Sucherei habe ich herausgefunden, wie man das unsichtbare MainMenu erzeugen kann Man benötigt nur ein MainForm mit einem TMainMenu und folgende zwei Anweisungen
Delphi-Quellcode:
Setzt man
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin Form1.WindowState := wsMaximized; end; procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject); begin miDatei.Caption := 'Test'; end;
Delphi-Quellcode:
schon in der IDE, wird das Menu korrekt angezeigt.
wsMaxiMized
Ich speichere beim Schließen der Anwendung Größe und Lage des Fensters und Öffne die Anwendung beim nächsten Start wieder dort. Es hat eine Zeit lang gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass der Fehler nur bei denen auftrat, die die Anwendung im Status Maximized beendet haben. Der Fehler tritt bei Win7, Win8 und Win10 auf. Im meiner Anwendung wurde bei Resize die Größe des Fensters angezeigt. Da das aber nur für ein Test war, war es kein Problem die Zuweisung zu löschen. Damit funktioniert die Anwendung wieder einwandfrei. Sie funktioniert auch einwandfrei, wenn ich die Eingenschaft WindowsState schon in der IDE auf wsMaximized setze. Dann kann ich das Form ohne Probleme in OnCreate auf die letzte Größe ändern. Hat jemand eine Erklärung? |
AW: MainMenu unsichtbar nach Update auf XE10.2.2
Zitat:
Das Setzen der Caption löst einen Neuaufbau des Menüs aus. Dazu wird es erstmal gelöscht und dann wieder aufgebaut. Menü weg oder wieder da löst aber eben auch einen Resize-Event aus, was zu diesem rekursiven Aufruf führt. Schreib die Info lieber in irgendein Label - oder noch besser: verwende ein richtiges Logging (z.B. CodeSite). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz