![]() |
Delphi-Version: 5
FindWindow Verständnisproblem
Hallo
mit
Delphi-Quellcode:
hWnd := FindWindow(nil, 'DemoForm');
finde ich ein Fensterhandle, soweit klar. Ich möchte aber eine eigene "fernsteuerbare" Komponente entwickeln, welche von außen per SendMessage gesteuert werden soll. Diese Komponente liegt später auf einer Form, welche die Messages absendet (und Rückmeldungen empfangen soll). Hintergrund ist die gewünschte Trennung von Anzeige (diese Komponente) und Programmberechnungen, Datenbank, etc. Wie sollte man hier vorgehen? Ciao Stefan |
AW: FindWindow Verständnisproblem
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, aber wäre das hier ein erster Ansatz?
![]() Die Komponente könnte sich ja auch ein eigenes Fenster erzeugen (AllocateHwnd), dann bist Du nicht auf ein Formular o.ä. angewiesen. |
AW: FindWindow Verständnisproblem
Danke für den Denkanstoß!
Ein Windows-Handle ist ja nicht nur ein Form-Handle, meine Komponente hat ja auch ein Handle! Wenn also das Hauptformular meine Komponente erzeugt (oder diese per Designer drauf gepappt wird) weiß die Hauptform ja das Handle wohin sie senden soll. In der Message sendet dann die Hauptform auch das Handle, an das geantwortet werden soll, ich brauche das FindWindow ja eigentlich gar nicht, oder? Ciao Stefan |
AW: FindWindow Verständnisproblem
Meinst du jetzt Trennung in verschiedene Prozesse oder Kapselung der GUI und der Logik innerhalb des gleichen Prozesses?
Denn innerhalb der Anwendung halte ich die reine Kommunikation über Messages zur Abtrennung der GUI für sehr kompliziert im Vergleich zu Interfaces usw. |
AW: FindWindow Verständnisproblem
Ersteres ist (momentan) der Fall, was sich aber zukünftig noch ändern könnte...
Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz