![]() |
DDBAC-Kontoauszüge als Tabelle
Guten Tag Delphianer,
ich benutze in meiner Vereinssoftware die DDBAC um Kontoauszüge abzuholen. Diese werden in in einem TRichEdit dargestellt. Die Befehle dazu sind:
Delphi-Quellcode:
Ich möchte nun, dass jede Kontobuchung in einem StringGrid eingetragen wird.
if fHaveSomething then
begin aMT940 := CoBACSwiftStatement.Create; aDataObject.WriteToObject(aMT940); redtKontoAuszuege.Text := FormatMT940Header(aMt940); // Header in RichEdit // Alle Kontobuchungen for i := 0 to aMT940.StatementLines.Count - 1 do begin aLine := BACSwiftStatementLine(aMT940.StatementLines.Item[i]); redtKontoAuszuege.Text := redtKontoAuszuege.Text + FormatMT940Line(aLine); end; // Konto-Summe im Fuss eintragen redtKontoAuszuege.Text := redtKontoAuszuege.Text + FormatMT940Footer(aMT940); end; Gibt es dazu eine Eigenschaft in der DDBAC die ich momentan nicht finde/übersehe? Oder muss ich die übergebenen Zeilen in der "for-Schleife" alle auseinander schnippeln und dann in ein StringGrid einfügen? Hat das schon jemand gemacht und kann evtl. Quellcode bereitstellen? Mit Gruß und vielen Dank für die Hilfe HPB |
AW: DDBAC-Kontoauszüge als Tabelle
Ich habe mir auch eine Automation für meine Buchhaltung geschrieben. Es handelt sich bei der Datei ja - zumindest wenn wir das selbe Format meinen - um eine CSV-Datei. Ich drösle die Datei manuell auseinander und füge dann die von mir benötigten Spalten manuell in das StringGrid ein.
Das AdvStringGrid von TMS Software unterstützt wohl den automatischen Import von csv-Dateien, jedenfalls habe ich das zufällig auf deren Homepage gelesen. Viel Erfolg Edit: Sorry, geht ja um eine DDBAC -spezifische Möglichkeit. Da kann ich leider nicht helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz