![]() |
Delphi Komponenten
Hallo Zusammen
als Delphineuling arbeite ich mich gerade in die IDE ein. Dabei habe ich festgesetllt, dass es neben den in Delphi mitgelieferten Komponenten auch einige freie Komponenten gibt. wenn man nun ein Programm schreibt und diese verkaufen möchte (mit Quellcode) gehörten dann diese Kompoenten auch zum Quellcode oder muss der Käufer die selbst erwerben oder suchen? für eine Antwort besten Dank. :) |
AW: Delphi Komponenten
Dazu sollte sich jeder Softwareanbieter separat in Form einer "Lizenz" erschöpfend äußern. Wenn er sich nicht äußert, dürfte das - vorsichtige Ahnung - einer freien Verfügbarkeit, also auch Verwend- und Weiterentwickelbarkeit gleichkommen.
|
AW: Delphi Komponenten
Den Quelltext von Fremdkomponenten würd' ich nur dann weitergeben, wenn es der Hersteller der Fremdkomponente ausdrücklich in seinen Lizenzbestimmungen fordert oder wenn die Weitergabe laut seiner Lizenzbestimmungen zulässig ist, aber keinesfalls, wenn die Quelltexte zwar zur Weiterentwicklung erforderlich sind, der Eigner der Originalquelltexte die Weitergabe aber nicht zulässt.
Bei der JVCL würd' ich z. B. sagen: Ja, zulässig. Habe ich jedoch die Quelltexte von z. B. ![]() Im zweiten Fall müsste ja nur einer die Quelltexte erwerben und sein Programm mit seinen und ebendiesen Quelltexten weitergeben, dann könnte jeder, der diese weitergegebenen Quelltexte nutzt, auch automatisch mit den Quelltexten von ImageEn arbeiten. Das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. In Deinem Fall musst Du Deinen Quelltext beim Verkauf an den Kunden weitergeben. Den Quelltext zu ImageEn muss er jedoch selbst erwerben. Dies ist üblich, wenn man Software im Kundenauftrag entwickelt und dabei die Weitergabe des Quelltextes vereinbart wurde, damit z. B. der Kunde die Software anschließend selbst weiterentwickeln kann oder durch andere weiterentwickeln lassen kann. Muss man Quelltexte erwerben, so sind sie nicht frei, es kann sich also nicht um freie Komponenten handeln. Für eine verbindliche und rechtssichere Antwort solltest Du Dich an einen entsprechenden Fachmann (Anwalt?) wenden und Dir eine rechtsverbindliche Auskunft einholen. Hier kannst Du allenfalls unterschiedliche Ansichten erhalten, aber keinesfalls eine Antwort, die nötigenfalls "gerichtsfest" ist. |
AW: Delphi Komponenten
Zitat:
|
AW: Delphi Komponenten
Jupp, darum sollten alles unter einer Lizenz veröffentlich werden,
denn sonst kann es eigentlich Keiner nutzen. Und sei es auch nur durch ein "ihr dürft es uneingeschränkt nutzen", also "Billiglizenz". Ansonsten gehört Alles erstmal dir, es sei denn du trittst die Rechte ab, indem du deinen Code einem Portal übergibst, welches den Code dann zur freien Verfügung veröffentlicht. (quasi wie hier die Codes in fast allen Post ... außer dort steht explizit was Anderes geschrieben) |
AW: Delphi Komponenten
Wenn einer meiner Kunden auf dem Sourcecode besteht oder einer Hinterlegung des Sourcecodes, biete ich immer dieses an:
- mein Sourcecode wird hinterlegt - 3rdparty Code wird mit Bezugsquelle + Versionsstand aufgelistet, aber nicht weitergegeben - 3rd Party binaries werden mit Bezugsquelle + Versionsstand aufgelistet, aber nicht weitergegeben Wenn sichergestellt werden soll, dass der Kunde jederzeit statt mir weiter entwickeln können soll, wird eine VM mit allem (Entwicklungsumgebung, Code, 3rd Party, OS, DB etc) erstellt + hinterlegt. Um die notwendigen Rechte lt. Liste oben muss sich dann der Kunde kümmern. "Hinterlegt" heißt dabei, bei einem Rechtsanwalt hinterlegt. |
AW: Delphi Komponenten
TigerLilly macht es genau richtig, denn schon die (unerlaubte) Weitergabe (Redistribution) könnte zu rechtlichen Problemen führen.
Sherlock |
AW: Delphi Komponenten
Zitat:
DCUs nicht |
AW: Delphi Komponenten
Zitat:
|
AW: Delphi Komponenten
OK, ich war blind nur von den BPLs ausgegangen, die man zum Laufen auch benötigt. :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz