![]() |
Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
hallo, das ist wahrscheinlich der 50. Delphi & Virensoftware Thread. Hier etwas anders gelagert, also quasi neu.
Ich habe auf einem neuen Rechner (Win10 Fall) eine extra Antivirensoftware, die schon ein paar Mal ein Delphiprogramm gescannt hat (auf einem Netzlaufwerk) und dann den Zugriff frei gab. Neuerdings mischt sich Windows Defender (SmartScreen) ein, schreibt: "Der Computer wurde durch Windows geschützt". Einziger Button "Nicht ausführen" bzw. ein X für schließen. Randfrage, warum macht Windows Defender das, obwohl er nicht aktiviert ist? Oder was ist nun Smartscreen im Unterschied. Ich hatte nun danach gesucht, wie ich Ausnahmen für Defender definieren kann, aber das geht überhaupt nicht, weil ja deaktiviert (auch bei spontaner Aktivierung erscheinen keine entsprechenden Funktionen im Security Center). Ein Hinweis aus dem Netz, man kann auf Dateieigenschaften ein "Unblock" ankreuzen funktioniert auch nicht, mangels entsprechender Checkbox. "App&Browsersteuerung", "Apps und Dateien prüfen" steht auf "warnen", was nicht "blocken" ist. Passt irgendwie nicht zusammen. Kenn jemand einen Weg, diese Ausnahme zu definieren? |
AW: Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
Hmm...interressant.
Ich hab auch bei mir den Defender deaktiviert (auch hier, alternative Software im Einsatz). Nach kurzem Check is mir aber aufgefallen, das Teile vom Windows Defender trotzdem laufen (Windows Defender Firewall und Windows Defender Security Center Service). Beide Dienste lassen sich aber weder beenden noch deaktivieren. |
AW: Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
Hilft davon was weiter?
![]() Läuft da noch ein Dienst, den man deaktivieren muss? Bei älteren Windows konnte man in der Windows-Firewall Ausnahmen definieren, was erlaubt war und was nicht. Diese Regeln blieben auch aktiv, wenn man die Windows-Firewall deaktivierte und konnten erst entfernt werden, wenn man die Windows-Firewall wieder aktivierte. (Einträge in der Registry) Liegt hier ein ähnliches Problem vor? Ist hier eventuell was hilfreiches zu finden? ![]() |
AW: Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
Zitat:
![]() Mit "Windows Defender" ist meist nur der Virenscanner gemeint. Smartscreen ist eher ein "Wollen Sie das wirklich ausführen?"-Schutzmechanismus. |
AW: Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
Zitat:
|
AW: Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
Hurra!
Ok, also Windows Defender != Windows Defender Smartscreen und DSG hat Recht, wenn ich die Augen zusammenkneife sehe ich diesen Hinweis, beim 2. Mal auch ohne Augen zusammenkneifen. Beim 3. Mal sehe ich die Frage, warum ich es beim 1. Mal nicht gesehen hab. Es geht natürlich auch, wenn man "App&Browsersteuerung", "Apps und Dateien prüfen" auf deaktiviert stellt, dann ist Smartscreen scheinbar ganz aus. Aber das muss ja nicht sein, zumindest dachte ich, könnte ja auch irgendwie intelligenter klappen können. Bleibt noch die Frage, ob Smartscreen nun auch irgendwie lernfähig ist, oder ob man einzelne Anwendungen über Properties gezielt "unblocken" kann. |
AW: Windows Defender greift ein, trotz "deaktiviert"
Nachtrag:
Der Start der EXE ruft den Virenscanner auf den Plan. Bei Start einer Verknüpfung auf die EXE meldet sich Smartscreen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz