![]() |
Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Mir ist eben aufgefallen, dass wenn ich eine Datei ich ins Temp-Verzeichnis herunterlade und dann zum Desktop in ein Unterverzeichnis kopiere, ein kleines gelbes Schloss im Icon hat.
Ist das normal? Wie bekomme ich dieses Schloss weg? so verschiebe ich
Delphi-Quellcode:
Ich habe das Problem vorzeitig so gelöst, dass ich erst CopyFile aufrufe und anschließend DeleteFile.
MoveFileEx(PWideChar(sFrom), PWideChar(sTo), MOVEFILE_REPLACE_EXISTING)
Auf diese Art und Weise erscheint das Schloss nicht. |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Das muss irgendwie mit den Rechten zu tun haben, wenn du "movest".
Wir hatten auch solche Probleme und haben das, wie du, mittels copy und delete gelöst. |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Welche Bedeutung dieses seltsame Schloßsymbol hat, habe ich in den letzten Jahren nicht heraus bekommen. Auf jeden Fall hat es wenig mit den aktuellen Zugriffsrechten des Benutzers zu tun.
Du mußt allerdings zwischen kopieren und verschieben unterscheiden. Falls Du NTFS nutzt, werden beim Verschieben alle Berechtigungen mit verschoben, egal welche Berechtigungen auf dem Zielverzeichnis liegen. Auf diese Art sind schon Berechtigungszombies entstanden. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, dann kopiere die Datei, dann werden automatisch die Rechte des Zielverzeichnisses übernommen, und anschließend löschst Du die Quelldatei. Gruß K-H |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Hobbymäßig jage ich übernatürliche Erscheinungen und andere seltsame Phänomene. Kann mir jemand ein Bild dieser Schlosserscheinung zukommen lassen für meine Sammlung?
|
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
$Recycle.Bin
Documents and Settings Da solltest Du fündig werden. Oder ist das eine Besonderheit der Home-Edition?:gruebel: Gruß K-H |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Vermutlich haben das alle Dateien, die per Download aus dem Internet kommen.
Bei denen wird unter NTFS ein ![]() Man kann das Vorhandensein eines Zone-Identifiers (ungetestet) so überprüfen:
Delphi-Quellcode:
Will man wissen, was in dem Dingen drinne steht (sind nur INI-Dateien), dann kann man das so machen:
function ZoneIdentifierExists(AFileName : String) : Boolean;
begin Result := GetFileAttributes(PChar(Format('%s:Zone.Identifier',[AFileName]))) <> -1; end;
Code:
Sagt Notepad, dass es die Datei nicht finden kann, dann gibt es keinen Zone-Identifier.
notepad Laufwerk:\Verzeichnis\NameDerDatei.Endung:zone.identifier
Mehr zum Thema erhält man, wenn man oben rechts bei der Suche Zone Identifier eingibt. |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function MoveFile(const FileFrom, FileTo: string): Boolean;
begin Result := False; if not FileExists(FileFrom) then Exit; if CopyFile(PWideChar(FileFrom), PWideChar(FileTo), False) then Result := System.SysUtils.DeleteFile(FileFrom); end; if MoveFile(A, B) then begin showmessage('Datei verschoben'); end; |
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Zitat:
|
AW: Datei vom Temp-Verzeichnis kopieren zeigt Schloss-Symbol
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz