![]() |
Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Windoof 10 hat mal wieder ungefragt einen Grafiktreiber aktualisiert (mitten im Betrieb, unfassbar!), mit der Folge, dass das Bild in der Breite gestreckt ist und man da auch nichts mehr dran ändern kann.
Während andere Updates zur Deinstallation angeboten wurden, erscheint das Treiber-Update nicht in der Deinstallations-Liste. Geht das nicht? Habe jetzt erst mal einen letzten automatischen Wiederherstellungspunkt verwendet, aber im Zweifel wird Windoof ja noch mal versuchen, mir den Treiber anzudrehen, der nicht funktioniert. Kann man das nicht unterbinden? Ich überlege ernsthaft, nicht mehr unter Windows 10 zu entwickeln (es nur noch als Testsystem in virtueller Maschine oder auf anderem PC zu verwenden) und ansonsten wieder Windows 7 zu nehmen. |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Ich würde versuchen die Update-Server in der hosts-Datei zu blockieren ode r vielleicht sogar noch eine Ebene tiefer.
Zitat:
Es gibt Windows 10-Versionen die bekommen nur alle 3 Monate oder so Updates. Aber die kosten unglaublich viel Geld. Dann doch lieber Windows 7, das einzig wahre, gute und funktionierende Windows! |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
1) Kommandozeile mit Administratorrechten öffnen
2) cd drivers\etc 3) notepad hosts 4) das hier unten einfügen. Sicherlich sind nicht alle notwendig. Aber ich würde bei Windows 10 einfach alle reinballern. Verdient ist es... Zitat:
Zitat:
6) alles zu machen und testen. |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Nur eintragen? Nix dazu schreiben?
Müsste das nicht eher so lauten: 127.0.0.1 windowsupdate.microsoft.com |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Moment.
Natürlich so Zitat:
|
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Obwohl so eingetragen, hat Windows nun doch irgendwo noch den neuen Treiber hergeholt (vielleicht war der noch irgendwo auf der Disk vorhanden) und ihn wieder installiert.
Na super! Der neue Treiber bietet meine "normale" Auflösung (1920 x 1200) nicht mehr an und mit 1600 x 1200 als höchste angebotene Auflösung ergibt sich eine totale Streckung des Bildes (so wird z.B. ein Kreis zu einem liegenden Ei, siehe anl. Screenshot). Außerdem nur noch 64 hz statt sonst 60 hz Bildwiederholung. Spinnen die bei Microsoft!!??? Allmählich bekomme ich Lust, Microsoft zu verklagen.... |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
... sicher das es wirklich der Microsoft Win10 Grafiktreiber ist? (denn der stünde in der Win10 Updatehistory)
Intel, AMD und NVidia haben auch eigene Treiberupdater und bei mir war Intel der letzte Bösewicht, der mal auf einem simplen Bürosystem mit nur integrierter Prozessorgrafik und Dualscreen plötzlich eigene/andere Auflöungen hatte. Speziell wenn die gewünschte vorherige Auflöung dann nicht mehr verfügbar, stimmt meist die Plug&Play-Kombi aus "Monitor.INF" und GrafikModes+Bildfrequenzen des Treibers nicht mehr. Bei meinem Intelgrafik Problem hatte damals der org. MS Treiber geholfen, aber ich bin wie immer auf die WebSeite vom GrafikChipHersteller (hier also Intel) gegangen und habe dort per "automatischer Treiberaktualisierung" gleich alle Treiber auf einen aktuellen Stand bringen lassen. Das ging dann auch. Ich bevorzuge allgemein den "sicheren" Weg über die org. Chipsatztreiber vom Chipsatzhersteller und das funktioniert mit unserer Standard Bürotechnik gut. Die Treiber des Grafikkartenherstellers sind für Spiele teils schneller und für Notebooks biten die PC-Herstellertreiber oft das bessere Powermanagement. 1. Gehe mal in den Gerätemanager auf Grafikkarte und lass dir anzeigen was da gerade für ein Treiber genutzt wird! 2. Gehe mal in den Gerätemanager auf Monitor und lass dir anzeigen was da gerade für ein Treiber / INF genutzt wird! |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Zitat:
Ich würde aber den einfacheren und schnelleren Weg gehen und zu Windows 7 wechseln. Sicherheitstechnisch ist da alles tippi-toppi. Das letzte große Rolup-Update kam gerade mal diesen Monat und hat rund 275 MB. |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz