![]() |
Rad Studio 10.2 Update 1
Hallo,
ich muss mal ne kleine Lanze brechen was die aktuelle Version vom Rad Studio angeht. Ich "arbeite" ja mit Firemonkey seit XE5 und insbesondere bis 10.1 war die Entwicklung für Android und iOS eine regelrechte Qual sobald man mehr als nur eine Machbarkeitsstudie zusammengeschraubt hat. Seit Tokyo muss ich endlich nicht mehr nach jedem 2ten deployen die IDE per Taskmanager beenden, sofern sie sich nicht selbst verabschiedet hat. Christian |
AW: Rad Studio 10.2 Update 1
Zitat:
Ich wünsche mir bis heute eine CnPack/Wizards-Version, die nur den Codehighlighter enthält. |
AW: Rad Studio 10.2 Update 1
..."Ich wünsche mir bis heute eine CnPack/Wizards-Version, die nur den Codehighlighter enthält."...
Na dann übersetze die dir doch selbst! Bei Starter ist es eh unpraktisch die BIN Version vom CNpack zu installieren, da ein paar der im Starter intern abgeschalteten Sachen vom CNpack-Code an einigen Stellen eventuell "unerwartet" vermisst werden. CNsource ist verfügbar, dort alles was ungewollt hart raus aus dem Projekt und dann in eigener Umgebung kompilieren... fertig ist deine eigene hoffentlich dann "Starter" kompatible CN Version:) Aber Dateiexplorer&Projektmanager sind auch mehr Bestandteil der CoreIDE... ich schmeiße da maximal Sachen fix raus... aber ja, Units zufügen/erzeugen/umbenennen ist da in den Kontextmenüeinträgen wohl vorhanden und Mutige nutzen dort sogar Drag&Drop mit der Maus. Ich bleibe das weiter der "MenüTyp"... dort gibt es wie früher alles intern was zum Hinzufügen nötig ist. Beim Umbenennen oder Verschieben vertraue ich weiter auf externe "Handarbeit" bei geschlossener IDE. Klar geht das in VisualStudio das alles sauber in der IDE, aber wir leben nunmal mit der alten etwas hakeligen Delphi-IDE, die zumindest selbst seit Tokyo10.2u1 rein vom Editor und beim komplieren/linken doch rein unter Windows wieder ausreichend stabil läuft. IOS geht ja wenn Xcode mitspielt auch wieder ganz gut, nur bei Android sollte man manuell parallel per AndroidStudio sich ein aktuelles 64Bit NDK/SDK installieren und das unter Delphi nachkonfigurieren. (hast du bei Starter eh nicht, also für dich irrelevant) |
AW: Rad Studio 10.2 Update 1
Zitat:
Ok nach ein paar Stunden gebe ich auf das Ding selber kompilieren zu wollen. Quasi unmöglich. |
AW: Rad Studio 10.2 Update 1
Zitat:
Eine Kleinigkeit habe ich aber dennoch, seit dem letzten Win10 Update bleibt die bds.exe nach dem Beenden unsichtbar hängen. Man merkt es eigentlich nur am GExperts "Run Once" Dialog, und natürlich an einem Blick im Taskmanager. Was hat man da wohl wieder anders gemacht? Sherlock |
AW: Rad Studio 10.2 Update 1
Zitat:
|
AW: Rad Studio 10.2 Update 1
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz