![]() |
DBs ohne BDE
Welche Möglichkeiten habe ich, Datenbanken ohne die BDE zu nutzen?
Folgende (optimale) Voraussetzungen sollten erfüllt sein: - Nutzung der MDB-Datenbnaken (ADO?) - SQL - Quickreport oder FreeReport Unterstützung - Unterstützung mit Bordmitteln oder freier bzw. günstiger Komponentensammlung Welche Vorasusetzungen muß der Zielrechner dann mitbringen? Die ADO sollte ja auf jeden gängigen Windoof-System drauf sein. Auf welchen ist welche Version? Meine Programmierumgebung ist D6 Pro mit den LMD-Tools. Welche Empfehlungen, oder interessante Links zu diesem Themenkomplex könnte ihr geben? |
Re: DBs ohne BDE
hallo,
wozu noch ado? Prinzipiell kannst du fat jede größere DB nehmen. Probier es dochmal mit firebird oder interbase-Opensource. Verwende ich selber. Gruß Ken |
Re: DBs ohne BDE
ADO dürfte die Wahl für dich sein. Dann knallt es auch nicht so sehr beim Umstieg auf .Net.
Außerdem kannst du durch ADO mit den gleichen Kompos unterschiedliche DBs anprechen, es muss nur ein OLE DB-Treiber der DB auf der Maschine installiert sein. |
Re: DBs ohne BDE
Es soll ja gerade keine größere DB wie Interbase oder so sein.
Die MDB-Datenbanken finde ich so praktisch, weil sie aus einer Datei bestehen. Auch soll für den Anwender keinerlei besonderer Installationsaufwand aufkommen. |
Re: DBs ohne BDE
Hallo rainerg,
das Thema hatten wir schon öfters hier. Einfach mal suche. ![]() |
Re: DBs ohne BDE
ADS wollt ich auch grad erwähnen, (Advantage Database Server). Hab auch mal damit gearbeitet,eher ich auf Firebird gezwungen wurde. Das ist meiner Meinung nach schnell mit KAnonen auf Spatzen geschossen,denn Dinge dir früher mit Paradox gemacht wurden jetzt auf Interbase zu machen..ich weiß nich,is imho too much.
|
Re: DBs ohne BDE
Hallo,
ADS ist auch meine Wahl, weil: - die Einzelplatzversion (Local Server) kostenlos ist, - man ohne viel Aufwand (von der Programmiererseite her) auf ein C/S-System aufsteigen kann, - BDE-Daten importiert werden können und - es tatsächlich Support gibt. Der einzige Nachteil in meinen Augen ist, dass es ein proprietäres DB-Format ist, der wird aber durch das ebenfalls kostenlose Verwaltungsprogramm (analog Datenbankoberfläche, nur mächtiger) zum Teil wieder wettgemacht. @Nightfly: Da gebe ich Dir recht, von Paradox auf Firebird ist wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Grüße Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz