![]() |
Hand hoch, wer war das?
![]() Ein in Delphi geschriebener Trojaner von einen deutschen Muttersprachler! Wer von euch Rabauken war das? :lol: |
AW: Hand hoch, wer war das?
Ups, erwischt :oops:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Ich bin mir nicht sicher und das ist alles nur Halbwissen.
Aber ist es nicht so, dass jemand der einen Trojaner mit Delphi schreibt nichts weiter als ein Script-Kiddy ist? Hardcore-Bösewichte nutzen doch sicher C++. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Nein, die schreiben in Assembler mit dem Notepad.
Von uns kann das keiner sein, denn sonst würde die AES-Verschlüsselung in Millitärqualität auch funktionieren. :zwinker: |
AW: Hand hoch, wer war das?
Es wird doch noch nicht einmal verschlüsselt, oder?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Zitat:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
![]() Delphi wird immer dann erwähnt, wenn diese Nennung negativ gewertet werden kann. Ich habe noch nie gelesen, dass ein Trojaner/Virus in VS entwickelt wurde, auch wenn das für die Mehrzahl wohl zutrifft. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Da wird jetzt wieder die PACKAGEINFO Ressource als Erkennungsmerkmal benutzt und alle Delphi Programme werden wieder als False Positive erkannt.
Warum steht eigentlich bei den anderen Trojanern nicht immer "Der in Sprache XYZ gechriebene...". Man mag wohl C++ und Konsorten nicht im "schlechten Licht" stehen lassen. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Der Verfasser des Berichts muss wohl noch einer sein der denkt, Delphi Tokyo hätte denselben Funktionsumfang wie Delphi 7 :roll:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Die Beiträge im Heise-Forum dazu sind auch wirr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz