![]() |
paclient exited with code 1
Moin!
Ich hab da ein gemeines Problemchen. Mein Android-Testgerät hatte einen Displayschaden und wurde repariert. Heißt i.d.R. auch Board getauscht. Gerät wieder bei mir aufm Tisch, per USB angestöppelt, USB Debugging aufm Androiden aktiviert, ADB Treiber sind installiert und im Gerätemanager wirds auch ordentlich angezeigt. Im Seattle in der Geräteauswahl erscheint das Gerät auch und ist ausgewählt. Wenn ich mein FMX-Projekt mit F9 starte wird compiliert, gelinkt und irgendwann gibts besagten Fehler. Der letzte Aufruf von paclient war:
Code:
Jetzt steh ich ein bisschen auf dem Schlauch.
c:\program files (x86)\embarcadero\studio\17.0\bin\paclient.exe -u8 --aaptpackage= ... // <- Diverse Pfade
Grüße Cody |
AW: paclient exited with code 1
Was sagt denn
Code:
?
adb devices
(Auf einer Kommandozeile) |
AW: paclient exited with code 1
Code:
List of devices attached
15292J000C device |
AW: paclient exited with code 1
Danke, hat sich geklärt. MEissing hat mich auf die richtige Spur gebracht. Ich habe den letzten paclient-Aufruf mal in der cmd abgesetzt und siehe da, einer der Projektpfade hat nicht gestimmt. Pfad geändert und schon wuppts wieder. Hing also gar nicht kausal mit der Gerätereparatur zusammen und konfiguriert hatte ich den neuen Androiden auch richtig.
|
AW: paclient exited with code 1
Prima.... auch wenn ich nicht sehe, daß ich dir geholfen habe :-)
|
AW: paclient exited with code 1
Zitat:
Sherlock |
AW: paclient exited with code 1
Lach ja... Wie ich eingangs schon schrieb, ich stand einfach auf dem Schlauch. FMX-Projekte sind nicht mein täglich Brot. Wissen was man nicht regelmäßig anwendet, verschleift sich. In dem Fall genügte der Wink, auf die Befehlszeile zu verweisen. Den paclient-Aufruf hatte ich ja schon hierher kopiert, musste nur noch 1 und 1 zusammen zählen :-)
BTW: Bei den Seattle-FMX-Projekten stört mich das generell ein bisschen, dass die IDE nur mit einem lapidaren paclient-Errorlevel=1 aussteigt und nichts weiter dazu sagt. Die Befehlszeile dagegen drückt sich da sehr verständlich aus. Wurde das bei Berlin oder Tokyo dann mal verbessert dass man die paclient-Ausgaben auch direkt in der IDE sehen kann? |
AW: paclient exited with code 1
Zitat:
(Aber auch bei iOS hilft der manuelle Aufruf von iosinstall mit Parameter sehr häufig weiter.....) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz