![]() |
Debugger: Am Haltepunkt sehen woher er kommt
Hi :)
meine Frage: Gibt es eine Funktion in der Delphi IDE mit der ich sehen kann, wenn er beim Debuggen an einem Breakpoint anhält, von wo er kommt? :?: |
AW: Debugger: Am Haltepunkt sehen woher er kommt
Darüber sollte der Aufruf-Stack (Call-Stack) Aufschluss geben. Normalerweise das Fenster oben links in der Debugansicht.
|
AW: Debugger: Am Haltepunkt sehen woher er kommt
Okay woran erkenne ich in dem Aufruf-Stack Fenster von wo er kommt?
|
AW: Debugger: Am Haltepunkt sehen woher er kommt
Moin,
der Aufrufstack liefert von oben nach unten die Aufrufhierarchie. Erstelle Dir ein simples Testprogramm mit z.B. fünf Methoden, die sich gegenseitig aufrufen. Setze irgendwo einen Breakpoint und schaue Dir den Aufrufstack an. Dann wird es deutlich. |
AW: Debugger: Am Haltepunkt sehen woher er kommt
Zitat:
|
AW: Debugger: Am Haltepunkt sehen woher er kommt
Was man aber nicht sieht:
z.B. Haltepunkt nach einem IF-THEN-ELSE, also ob das Programm vorher durch THEN oder ELSE lief. Der Stacktrace schaut immer nur nach unten (alle CALLs, die zu der Stelle führten, aber nicht nach oben, was in der selben Ebene vorher ausgeführt wurde) Eigentlich ist stehen im Stack nur die Rücksprungadressen, also wohin am Ende der aktuellen Ebene (z.B. am Ende einer Prozedur) wieder zurückgesprungen wird. (die Codestellen nach den jeweiligen Aufrufen der Prozeduren) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz