![]() |
TValue vs. Variant
Hey zusammen.
hier würde ich gerne einfach mal eure Meinung hören. Vor kurzem hab ich das Record TValue gefunden. und vom arbeiten finde ich das deutlich schöner als mit Varianten. Allerdings wurde das in dem Quellcode welcehn ich vor mir liegen habe, nur ganz wenig benutzt. Gibt es irgendwelche seiten von TValue, die ich noch nicht gefunden habe, die es im Vergleich zu einem Varianten schlechter macht? Habt ihr schon Erfahrung damit, und gab es dabei auch negative ? Würde ich gern einmal wissen. Freue mich auf ne schöne Austauschrunde, Gruß, |
AW: TValue vs. Variant
Delphi-Quellcode:
ist auf jeden Fall die deutlich modernere Variante (dafür teilweise recht RTTI lastig). Ich persönlich würde die Verwendung beider Datentypen allerdings so gut wie möglich vermeiden/einschränken. In einer streng typisierten Sprache machen solche Konstrukte nur bedingt Sinn (es gibt durchaus einige valide Anwendungsfälle, aber das ist die Ausnahme).
TValue
|
AW: TValue vs. Variant
Meine persönliche Meinung und so: Delphi ist eine statisch typisierte Sprache und nicht so etwas wie z.B. Javascript - Solange es nicht einen verdammt guten Grund gibt etwas in einen "irgendwas"-Container wie TValue zu stecken bleibt man besser bei den "richtigen" Variablentypen.
Wenn, dann wäre meine Wahl immer TValue. Wirklich begründen kann ich das Mangels Erfahrung mit Variant nicht - Auf mich scheint als sei
Delphi-Quellcode:
irgendein 90er-Jahre-Überbleibsel für Visual Basic-Interoperabilität. TValue hat auch immerhin ein paar generische Methoden für ein bisschen Typsicherheit zur Compilezeit.
Variant
|
AW: TValue vs. Variant
bevor das jemand falsch versteht,
Falls ich die Wahl habe, bleib ich auch bei strenge Typen. ;) Auf den Typ kam ich auch nur durch RTTI. Es ist wirklich nur diese beiden Typen im vergleich gemeint. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz