![]() |
Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
gibt es hier im Forum jemanden der mit WINCVS arbeitet? Ich habe gestern ein paar Stunden mit dem Programm herumexperimentiert. Erstmal nur mit Ordnern und Textdateien. Zu meiner Frage: Ich kann aus einen branch Ordner ein Release erzeugen. Muss ich die Release-Sourcen manuell aus dem branch Ordner rauskopieren? Wenn ich auf dem branch-Ordner rechtsklick->Release auswähle kommt ein prompt was nach Yes/No fragt. Wenn ich auf "Yes" klicke, dann kommt ein Dialog und ich kann kein Pfad angeben wo das Release gespeichert werden soll. |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Versuchst du dich jetzt in ein einzuführendes Quellcodeverwaltungssystem einzuarbeiten?
Schmeiß (Win)CVS weg und beschäftige dich mit git oder mercurial. |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Die Frage, die dort kommt, ist ja, wenn ich das richtig sehe, ob du fortfahren willst, obwohl nicht alles eingecheckt ist. Da sind noch veränderte Dateien vorhanden. Wenn du die erst committest, sollte die Meldung nicht mehr kommen.
Zitat:
Wir haben es früher auch benutzt, sind aber schon vor Jahren zu SVN und mittlerweile zu Git gewechselt. Im Vergleich ist das wie Steinzeit zu Industriezeitalter. ;-) Hier habe ich einmal etwas zum Einrichten von Git geschrieben: ![]() |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Zitat:
Zitat:
Sehe ich das richtig, dass bei Git oder SVN die Sourcen auf einen öffentlichen Server geladen werden müssen? Bzw. die Profile zur Verwaltung öffentlich sind? |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Zitat:
Als Client entweder den offiziellen GitHub Desktop, oder SourceTree von Atlassian. ...:cat:... |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Zitat:
Auch für dieses lokale Arbeiten ist Git tausendmal besser geeignet als CVS. |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Hallo,
für SVN gibt es VisualSVN als lokalen SVN-Server. Dann noch Tortoise-SVN als Browser-Erweiterung und fertig ist der Lack. |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Zitat:
![]() |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Wir haben auch vor 1-2 Jahren GIT benutzt und sind alle begeistert.
Ok die Drittanbieter Clients sind nun nicht die besten, aber mit etwas einarbeit kommt man auch mit der Kommandozeile an alles dran. |
AW: Kennt sich hier jemand mit WinCVS aus?
Zitat:
Das verwenden wir mit TortoiseGit zusammen und sind auch sehr zufrieden mit beidem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz