![]() |
Wie müssen MHTML-Dateien (.mht) gespeichert werden?
Ich habe eine Software die mittels irgendwelchen Windows-Automatismen eine URL besucht und die Seite als .mht in einen
Delphi-Quellcode:
steckt. Also das was man evtl. aus dem Internet Explorer als Speichern Unter -> Komplette Webseite (.mht) kennt.
TStream
Was ich nicht verstehe: Der Internet Explorer scheint, wenn man das als Datei von der Festplatte doppelklicken will, ein bestimmtes Encoding der Datei zu erwarten: Wenn ich es als Unicode speichere zeigt der IE nur ein weißes Fenster an. Nehme ich
Delphi-Quellcode:
ist alles super.
TEncoding.UTF8
Ich würde das gerne verstehen. Ich habe diese RFC für MHTML gefunden ![]() aber das war es auch schon. Kann jemand Erleuchtung bringen? |
AW: Wie müssen MHTML-Dateien (.mht) gespeichert werden?
im Webumfeld ist es nicht üblich Dokumente als UTF16-Datei zu speichern.
Ebenfalls steht vermutlich in der html-Datei im header-Bereich auch das Sie utf8-Codiert ist. |
AW: Wie müssen MHTML-Dateien (.mht) gespeichert werden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hätte erwartet dass es egal ist was in der HTML-Datei steckt: MHTML habe ich als Container für eine (oder mehrere?) HTML-Dateien inkl. Assets wie CSS, Grafiken, Skripten usw. verstanden. Die MHTML-Datei ist ja eine Textdatei, Binärdateien wie Grafiken sind darin kodiert (Base64?).
Ich habe spaßeshalber mal so eine Datei angehangen. |
AW: Wie müssen MHTML-Dateien (.mht) gespeichert werden?
Der IE zeigt vermutlich kein weißes Fenster sondern möchte die Datei herunterladen. UTF-16 darf ausschließlich dann genutzt werden, wenn der Server es via HTTP ankündigt. Da du weder HTTP noch einen Server besitzt, darfst du kein UTF-16 verwenden. (Die Angabe des Encodings in HTML wird ohnehin nur genutzt, wenn der Server keine Angabe via HTTP sendet.)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz