![]() |
RTF-Probleme mit WPTools
Hallo,
erstmalig muss ich mich mit RTF auseinandersetzen und dabei die WPTools verwenden... Eine generelle Frage an Euch: So wie ich das beim Herumprobieren mit obiger Komponente feststellen musste, ist das ganze RTF doch mehr oder weniger wie ein Texteditor zu betrachten (blöde Formulierung, ich weiß)? Das bedeutet wenn ich einen Seitenheader habe und darunter z.B. eine Tabelle und dann im Header Zeilen hinzufüge, dann verschiebt sich die Tabelle auf der Seite weiter nach unten... Ich benötige aber z.B. einen festen Headerbereich, der sich beim Tippen auch nicht vergrößern soll bzw. eine in der Position auf der Seite festgepinnte Tabelle. Ist so etwas mit RTF überhaupt machbar und wenn ja, wie? Ciao Stefan |
AW: RTF-Probleme mit WPTools
Das Stichwort ist hier möglicherweise Kopfzeile. Da kann WPTools viele Varianten.
|
AW: RTF-Probleme mit WPTools
Zitat:
Zum einen definierst Du einen Header, der so groß ist wie er ist, zum anderen definierst Du ein Textfeld das bestimme Abmessungen hat, und nur der Text, der innerhalb dieser Abmessungen dargestellt werden kann, wird auch dargestellt. Natürlich kann sich ein Textfeld auch in einem Header befinden. Gruß k-h |
AW: RTF-Probleme mit WPTools
Hallo,
Probier deine Wünsche mit Wordpad aus. Wenn es dort nicht geht, geht es nicht. |
AW: RTF-Probleme mit WPTools
WordPad ist kein guter Tipp, weil WordPad nicht den ganzen Umfang von RTF implementiert. Word ist besser - mach, was du tun möchtest in Word + speichere es als RTF ab.
Auf deine Frage: Ja, das geht natürlich. Du musst - wie in Word - eine Tabelle machen + eine fixe Höhe setzen. Du kannst aber auch alle anderen Formatfunktionen nutzen, die es da gibt: Textfelder etc. Die Spezifikation kennst du wahrscheinlich: ![]() ![]() BTW: Das da ![]() |
AW: RTF-Probleme mit WPTools
Zitat:
Ich denke inzwischen es ist der falsche Ansatz mit WPTools als Basis einen WYSIWYG - Editor basteln zu wollen der dann RTF erstellt. Völlig frei positionierbare Texte / Bilder oder auch Tabellen in Tabellen sind die Mindestanforderung die ich da hätte... Was wäre Eure Empfehlung für eine entsprechende WYSIWYG - Editor-Komponente? Ciao Stefan |
AW: RTF-Probleme mit WPTools
Zitat:
Gruß K-H P.S. nicht das wir uns falsch verstehen, das generierte RTF ist nicht unbedingt optimal, aber eine gute Anregung! |
AW: RTF-Probleme mit WPTools
Zitat:
Variante 1) In Word ein RTF-Template erstellen, mit {{variable}} Platzhaltern, das per Software scannen + die Variablen ersetzen, das mit Word öffnen + drucken etc. dafür braucht es keine 3rdParty + das klappt sehr elegant. Nachteil: Es braucht Word oder OpenOffice dafür, die meisten anderen RTF-Textverarbeitungen können mit Tabellen und so nicht so gut. Variante 2) Mit Word RTF Templates erstellen + die EkRTf Engine benutzen, dann kann man auch Konstrukte wie scan/endscan benutzen, um mehrere Datensätze (Tabellen!) einsetzen zu lassen. Das zweite ist aber eher nichts, was man einem User zumuten kann. Erstes schon. Aber wie schon erwähnt - WPTools kann das alles auch + wenn du dir die Demos ansiehst, ist es recht leicht, da einen sehr mächtigen Editor zu bauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz