![]() |
Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Hi zusammen
Wie heisst es so schön: der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert... Jedenfalls hab ich mich heute mindestens grün und blau geärgert, dass man in Notepad++ offenbar Stunden damit verbringen kann, eine Datei im gewünschten Format zu speichern... Das Corpus Delicti: ich erstelle eine neue Datei und kopiere Quelltext rein. Der ist erstmal ungespeichert im Pascalstil gehighlitet. Wow, Super! Da muss ich ja nur noch auf <Speichern unter...> gehen, um eine Pascalformierte Datei anzulegen! Gedacht - Getan. Um zu sehen: Alle Highlites sind weg. Das Ding wurde als normale Textdatei gespeichert! Erste Reaktion: Nun ja, habe ich einen Fehler gemacht? In der "Hitze des Gefechts" wahrscheinlich - falsche Taste erwischt. Kommt in den besten Familien vor. Also das ganze nochmal speichern, und diesmal genau auf die ausgewählte Endung achten - pas. Notepad++ meint, die Datei ist bereits vorhanden. Ist sie nicht. Dieselbe Datei ist zwar da, aber eben als *.txt. Nun gut. Soll sie überschrieben werden? Ja,denn die *.txt brauche ich nicht wirklich. Und so weiter - ich weiss die einzelnen Schritte nicht mehr wirklich, ich weiss nur noch, dass ich wohl gefühlte 3 Stunden brauchte, bis die Datei wirklich im *.pas-Format gespeichert war. Unter Einstellungen oder so hab ich nichts gefunden, wo man die gewünschte Standard-Erweiterung einstellen könnte (pas statt txt):twisted: Fazit: Ich wusste gar nicht, dass ich so phantasievoll Fluchen kann... Gruss Delbor PS: Eine eierlegende Wollmilchsau, die auch gleich fertiggebratene Spiegeleier, abgepackten Speck und modische Pullover und Schals liefert - is ja klar,., irgendwo mus die auch einen Fehler haben.8-) |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Bei Notepad++ reicht es soweit ich weiß nicht, nur den Dateitypen selbst anzuhängen. Du musst unten den echten Dateityp "Pascal Source File" auswählen. Wenn du im Sprachen Menü die Sprache auf Pascal geändert hast, dann sollte der Speichern Dialog eigentlich schon von selbst auf "Pascal Source File" umgestellt sein.
Wenn du dann im Windows Explorer die Dateiendungen ausgeschaltet hast, tja dann findest du eine falsch abgespeicherte Datei natürlich nicht mehr (so einfach). :zwinker: Aber ich finde Notepad++ in der Hinsicht eigentlich ziemlich einfach. Zusätzlich benutze ich aber auch noch Sublime Text 3. Der Editor hat diverse Vorteile gegenüber Notepad++ und der Delphi IDE. Gerade die freie Gestaltung der Hotkeys und die integrierten Funktionen des Editors sind der Wahnsinn. Alleine schon das gleichzeitige Editieren an mehreren Stellen im SourceCode finde ich einfach überragend. Kann Delphi zwar auch in gewisser Weiße, aber nur an Bezeichnern. Nicht frei im SourceCode. Eine Mischung aus ST3, Notepad++, Delphi Editor und VisualStudio Editor wäre der Megaknaller. :thumb: |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Hi Aviator
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
* Oder auch nicht, wenn das der Dialog ist, in dem man den Dateityp wählen kann. Eine neue Datei lässt sich hier problemlos unter einem gewählten Typ abspeichern. Was aber nicht geht, ist, eine bestehende Datei unter einer anderen Endung, aber mit demselben Namen, zu Speichern. Gruss Delbor |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Zitat:
![]() ST3 kostet eben ein paar Euronen. Du kannst es zwar kostenlos unbegrenzt testen, aber beim Speichern kommt dann öfters eine Meldung die nerven kann. Und ich persönlich speichere sehr sehr oft. Fast nach jeder Zeile wird automatisch ein STRG + (SHIFT +) F gemacht. So eine Angewohnheit seitdem mir die Delphi IDE mal nach einer größeren Codepassage abgeschmiert war. |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Hi Aviator
Ich habe mal Tante Google gefragt, aber unter dem Stichwort ST3 findet die alles möglichen, nur keine Software... Gruss Delbor |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Dir ist schon klar, dass eine pas-Datei nur eine Textdatei mit .pas-Dateiendung ist und nicht mehr?
Syntaxhighlighting wird nicht abgespeichert.. auch nicht in einer .pas Datei. Zudem kannst du das Abspeichern als .pas einfach erzwingen indem du im Speichern-Dialog explizit "Datei.pas" schreibst. Davon abgesehen, dass ein einfaches umbenennen der .txt auch gereicht hätte. Von daher ist Notepad++ komplett unschuldig. Das Problem lag vor dem Bildschirm :? |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Hi zusammen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@RWarnecke Den Teil habe ich völlig überlesen. Danke. Gruss Delbor |
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Zitat:
|
AW: Mensch ärgere dich nicht - über Notepad++
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi zusammen
Ok, ich habe das mal versucht, nachzuvollziehen. Dazu habe ich eine Datei mit Squrcecode geöffnet, die ohne Endung gespeichert wurde. Dann habe ich <Datei-Speichern> im Menü angeklickt. Der Dialog erschien. Unter <Dateityp> war Pascal Source File ausgewählt. Offenbar war de Datei zur Zeit des Speicherns Pascal-Formatiert - dafür spricht auch das vorhandene Hightling. Da ich aber wissen wollte, was geschieht, wenn ein anderer Dateityp ausgewählt wird, habe ich hier *.txt ausgewählt. Im Anhang zeigen mehrere Jpegs die einzelnen Schritte. Gruss Delbor PS: Gerade habe ich den 'Bösewicht' gefunden, und zwar als ich jetzt die Jpegs verglich - im ersten und zweiten Jpeg enthält der Dateiname jeweils einen Punkt. Den akzeptiert Notepad++, wenn der Dateityp nicht geändert wird. Geschieht dies aber, schneidet Notepad++ alles hinter dem Punkt ab und setzt da die Endung - und der von mir per C&P eingefügte Dateiname begann mit drei Punkten... Deshalb habe ich auch ein File Namens "..Pas" :-D:-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz