![]() |
Tokyo und PNG
Nachdem ich gerade einige Projekte in Tokyo geöffnet habe, stelle ich fest, daß es teils Probleme mit TImage-Komponenten gibt, die PNG-Grafiken enthalten. Die Grafik fehlt einfach nach dem Öffnen im Designer.
Wer kennt das Problem auch und besser noch, wer kennt eine Lösung, ausser alle Formulare zu öffnen und die Grafiken zu prüfen? |
AW: Tokyo und PNG
Wenn du aus einer schon ziemlich alten Version updatest, könnte es daran liegen, daß die relevante Klasse in D2009 von TPNGObject in TPngImage umbenannt wurde.
Du kannst ja mal probeweise die PngComponents installieren (z.B. über GetIt oder von ![]() ![]() Alternativ kannst du auch das Image in der alten Version als PNG-Datei abspeichern und mit der neuen Version wieder laden. Könnte nur recht aufwändig werden. |
AW: Tokyo und PNG
Es sind verschiedene Formulare, die in Berlin noch korrekt angezeigt werden und in Tokyo dann plötzlich nicht mehr. D.h. wenn ich meine Projekte auf Tokyo übernehmen will, kann ich sämtliche Formulare auf TImage-Komponenten durchsuchen und kontrollieren, ob noch alles vorhanden ist. Einfach lästig und fehlerträchtig. :evil:
|
AW: Tokyo und PNG
Vielleicht solltest du dann auch gleich überlegen, auf Ressourcendateien umzuschwenken.
|
AW: Tokyo und PNG
Kannst du mal so ein Berlin-DFM hier anhängen?
|
AW: Tokyo und PNG
Es müsst reichen den Klassennamen in der dfm-Datei von 54 50 4E 47 4F 62 6A 65 63 74 (TPNGObject) auf 54 50 6E 67 49 6D 61 67 65 (TPNGImage) zu ändern.
Der Delphi-Stream-Mechanismus schreibt zuerst den Klassennamen in die Datei und dann die Daten dieses Formats. |
AW: Tokyo und PNG
Zitat:
|
AW: Tokyo und PNG
Wo kommt die DFM denn ursprünglich her?
Normalerweise ist ein Alias definiert:
Delphi-Quellcode:
TPNGObject = TPngImage deprecated 'Use TPngImage.';
Vielleicht ist der in 10.2 weggefallen, weil Emba dachte, der sei inzwischen nicht mehr nötig? |
AW: Tokyo und PNG
Na, das mit dem Header, der da geschrieben wird, hat mir jetzt doch deutlich geholfen,
dann kann ich direkt mit der Kennung suchen, wo das jeweilige Format verbaut ist. Aber originellerweise: Bei zwei meiner Standard-dfm's steht die alte Kennung TPNGObject drin: mit XE und mit Tokyo geöffnet: Bild fehlt mit Berlin geöffnet : Bild vorhanden :? Ich sage danke für die Hilfe, damit komm ich dann klar (und mach dann gleich das nächste Problem auf) |
AW: Tokyo und PNG
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz