![]() |
FMX Form in einen anderen einbetten
Ich möchte einen Form in einen anderen einbetten, bzw dort in TPanel oder TLayout.
In der VCL hat das problemlos funktioniert - unter FMX geht das wohl nicht so einfach. Ich habe die Variante gefunden, dass die Komponenten des 2ten Forms als Parent den neuen Form erhalten. Aber dann bleibt immer noch der leere Form übrig. Weiß jemand eine elegante Methode, wie man einen ganzen FMX Form in ein TLayout eines anderen Forms einbetten kann? Danke für jede Antwort! |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Warum Formular und nicht Frame?
|
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Weil ich Frames nicht mag. :-/
|
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Probier mal das hier :
Delphi-Quellcode:
Rollo
// AForm is newly created externally and then can be
//embedded to a control, such as a panel or a tabsheet. procedure Form_Embed_To(const AForm:TCustomForm; const AParent:TControl); var chld: TFmxObject; I: Integer; begin if Assigned( AParent ) then begin AParent.BeginUpdate; I := 0; while AForm.ChildrenCount > 0 do begin chld := AForm.Children[I]; if chld.Name <> '' then AForm.Children[I].Parent := AParent else Inc(I); end; AParent.EndUpdate; end; end; |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Ja, das geht so - danke. Ich mach es mit einem übergeordneten TLayout, da muss man dann nur eines zuweisen.
Aber der Form wird trotzdem noch angezeigt - nur ohne Inhalt. Und Owner der Controls ist immer noch der Form. |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Wenn der Form auf transparent + ohne Rahmen gesetzt wird, schaut das noch besser aus.
Danke, Rollo62! |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Hmmm. Wenn ich im Designer den Rahmen auf None setze + Transparency auf true, klappt das ganz ohne flackern.
Wenn ich das erst im OnCreate des einzubettenden Forms mache oder Create überschreibe, dann sehe ich kurz den form + den rahmen und damit flackert das. OnShow + AfterConstruction helfen auch nicht. Wer hat eine Idee? Danke schon im Voraus! |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Wenn die Dummy-Form auf Visible = false steht, sollte sie gar nicht zu sehen sein, wenn Du sie erzeugst (und nicht anzeigst).
Wenn Du aus irgendeinem Grunde noch das ShowEvent der Dummy-Form (einmal) brauchst, kannst Du im Oncreate-Event der Dummy-Form deren Position auf einen Minus-Breich setzen (Left := -10000), dann ist sie im nicht sichtbaren Bereich. Noch ein Hinweis: Auch wenn Du Frames nicht magst, kannst Du sie hinsichtlich der Einbettung in eine Form auch wie eine (VCL-) Form verwenden, denn das TFrame hat eine Parent-Eigenschaft. |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Danke für die Hinweise. Ich verwende die Forms wie normale Forms, so können sie standalone getestet und bearbeitet werden. Deshalb möchte ich sie auch nicht zur designtime auf visible=no setzen. Und zur Laufzeit funktioniert das eben nicht zeitgerecht.
Aber vielleicht muss ich den Umweg halt nehmen. :-( Und vielleicht sollte ich alte Abneigungen mal überprüfen. |
AW: FMX Form in einen anderen einbetten
Standardmäßig ist jedes neue Formular erst mal unsichtbar.
Das macht auch Sinn, denn wenn man es erzeugt hat, kann man noch verschiedene Vorarbeiten daran ausführen, bevor man es anzeigt (mit Show, Showmodal, usw) oder irgendwo einbettet. Wenn Du es dann erzeugst, aber NICHT explizit anzeigst, flackert es logischerweise auch nirgendwo auf. Bei den Frames ist es umgekehrt: Die sind von Standard aus sichtbar und es macht häufig Sinn, diese im Designer erst mal auf unsichtbar zu stellen, wenn man sie ZUR LAUFZEIT selbst irgendwo einfügt und noch irgendwelche Vorarbeiten ausführen möchte, bevor man sie anzeigt. Der Vorteil von Frames ist, dass man hier (im Gegensatz zur Vorgehensweise wie von Rollo62 oben beschrieben) nicht eine oder mehrere entkernte Forms herum-vagabundieren hat, sondern das Frame selber direkt verwenden kann. Ein Nachteil bei Frames ist, dass hier der Multi-Device-Designer nicht verwendet werden kann. Du kannst also hier keine unterschiedlichen Ansichten für die jeweiligen Plattformen erstellen (Umweg Handbarbeit geht natürlich immer). Aber meistens sind die Frames ja auch nur für Teilbereiche in der einzubettenden Form gedacht, da macht das meist nichts aus. Sie passenden sich dann dem jeweiligen Plattform-stil an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz