![]() |
Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Eigentlich habe ich 2 Fragen + danke schon Mal im Voraus für jede Antwort.
1) Welches Tool würdet Ihr für die Entwicklung mehrsprachiger Crossplatform-Anwendungen empfehlen? 2) Hat jemand Erfahrungen mit LangMan von ![]() ![]() Danke! |
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Grundsätzlich ist es eine Frage des Budgets. Dieser LangMan ist ja recht günstig. Ich kenne ihn allerdings nicht, und die Webseite (optisch und sprachlich) hätte mich schnell nach Alternativen suchen lassen :D
Ich kenne den ![]() ![]() Sherlock |
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
GNU Gettext kann auch RessourceStrings übersetzen.
|
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Zitat:
|
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Was willst du den Erreichen?
Ganze Texte, ganze Forms, nur Fehlermeldungen und MessageDLG's Mavarik |
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Das gesamte UI soll übersetzbar sein, ein Wechsel zur Laufzeit ist nicht Voraussetzung. Also Forms, Dialoge, Meldungen etc. Reports und Ähnliches nach Möglichkeit, aber die können auch mehrsprachig erstellt werden.
|
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Zitat:
Ich mache es mit da ganz einfach... Ich habe - wie in diesem Beispiel - die Möglichkeit per Attribut den DefaultValue(Text) vor zu geben. Die Routine schreibt per Parameter die Defaultwerte in eine Datenbank. Hierfür hab ich mir ein kleines Tool geschrieben, dass (erstmal) per Google-Translate die Texte übersetzen kann. Diese werden dann wahlweise als Resource eingebunden oder als Ini-Datei auf die platte gelegt.
Delphi-Quellcode:
Mavarik
E_MSG_Base = class sealed( TResources )
private [ DefaultValue( 'Scrollbox not set' ) ] FNoScrollbox: string; [ DefaultValue( 'MainForm not set' ) ] FNoMainForm: string; [ DefaultValue( 'Duplicated Form registration' ) ] FWindowManagerDoppeltesFenster: string; [ DefaultValue( 'Type %s with alias "%s" is already registered' ) ] FOBJFactoryRegisteredTwice: string; [ DefaultValue( 'Type %s with alias "%s" is not registered' ) ] //... |
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Hallo,
Antwort kommt etwas spät, aber vielleicht bist du ja noch auf der Suche. Wir arbeiten mit dem hier: ![]() Der Preis ist ok und es funktioniert bei uns (meistens) ohne Probleme. Das schöne ist, dass Kunden nachträglich weitere Sprachen hinzufügen können ohne das neu kompiliert werden muss. In der Pro Version kann die Sprache auch on-the-fly, also zur Laufzeit umgestellt werden. Gruß Basti |
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Zitat:
|
AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Zitat:
![]() Grüße Headbucket |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz