![]() |
Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Hallo,
ich verwende die Foxit PDF-Library 13.12 und habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme: Ich möchte zwei PDF's miteinander "verbinden", und zwar soll in PDF1 welches aus mehreren Seiten besteht ein PDF2 als Hintergrund der ersten Seite eingebettet werden. Dokumente aneinander hängen, kein Problem, ein Bitmap als Hintergrund, kein Problem (aber damit wird das PDF riesengroß), deswegen möchte ich sozusagen 2 PDF wie mit einem Overheadprojektor und 2 Folien übereinander die erste Seite beider PDF's "übereinanderlegen" Hat jemand bitte einen Ansatz für mich, geht das mit der genannten Library oder womit sonst? Ciao Stefan |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Du mußt mit den Content Streams arbeiten. Ohne es getestet zu haben:
- CombineContentstream für jede Seite des zweiten PDFs - GetContenStreamToString im den kompletten Inhalt des zweiten PDFs zu speichern - auf erstes PDF wechseln und erste Seite aktivieren - eventuell auch hier ein CombineContentstream durchführen - dann im ersten PDF eine neuen Contentstream erstellen (NewContentStream) - in diesen den String laden (SetContentStreamFromString) - dann den kompletten Stream mit MoveContentStream an die erste Stelle schieben Grüße, Uli |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Uuups, das ging ja schnell :-)
Vielen Dank erst mal! Da habe ich ja erst mal einiges zu tun, einen Codeschnipsel findest Du nicht zufällig noch? Ciao Stefan |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Sorry, hab ich grad selber nichts da. Aber im Prinzip müßte es so laufen. Du mußt schauen, daß Du den kompletten Content des zweiten PDFs als allerersten Contentstream des ersten PDFs unterbringst. Anders geht es meines Wissens leider nicht. Ich schau mal, ob ich heute dazu komme, einen Code zu bauen.
Ergänzung: vieleicht hilft Dir auch das weiter: ![]() (auch wenn ich mir fast sicher bin, das der Code nicht ganz vollständig ist, da man aus dem gemergten PDF die zusätzliche Seite wieder entfernen müßte, probier's einfach aus) Grüße, Uli |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Zitat:
Ich bin gerade am Basteln mit den Contentstreams, aber egal was ich mache, Acrobat zeigt zwar (für mich gesehen) korrekt an, aber gibt Fehlermeldungen aus ala "Das Dokument enthält Fehler, setzen Sie sich mit dem Entwickler in Verbindung..." Ciao Stefan |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Das kann passieren, wenn z.B. deine PDFs Startup Aktionen definiert haben oder Ähnliches. Zwei PDFs zusammenzuführen ist leider nicht ganz so trivial, wie es scheint.
|
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Nein, es gibt keinerlei Aktionen oder ähnliches in den PDF's.
Ich habe nur wahrscheinlich das System mit den Contentstreams nicht verstanden, hat nicht vielleicht jemand einen Codeschnipsel, bitte? Ciao Stefan |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Das mit den ContentStreams haut leider nicht ganz hin, wenn Bilder im Spiel sind. Aber probier mal das aus:
Delphi-Quellcode:
Damit geht es bei mir auch mit einem Bild. Bei reinem Text funktioniert aber auch der Code:
lPDF := TDebenuPDFLibrary.Create;
try // das HauptPDF laden lPDF.LoadFromFile('.\1.pdf', ''); nDoc1 := lPDF.SelectedDocument; // Das 2. PDF, das in das erste eingefügt werdenm soll lPDF.LoadFromFile('.\2.pdf', ''); nDoc2 := lPDF.SelectedDocument; // Hauptpedf auswählen lPDF.SelectDocument(nDoc1); // und in dieses das 2. PDF mit Merge einbinden (als neue Seiten am Ende des bestehenden PDFs) lPDF.MergeDocument(nDoc2); // Dann die letzte Seite erfassen (dabei wird diese aus dem PDF ausgehängt) nCaptureID := lPDF.CapturePage(lPDF.PageCount); // die erste Seite aktivieren lPDF.SelectPage(1); // Neuen Contentstream erstellen, in den die erfaßte Seite eingefügt werden soll (damit man diese nachher nach unten verschieben kann) ncID := lPDF.NewContentStream; // Positionen bzgl. TOP / Left setzen lPDF.SetOrigin(1); // Erfasste Seite auf Seite 1 in den neuen Contentstream zeichnen (ich gehe davon aus, daß beide Seiten gleich groß sind) lPDF.DrawCapturedPage(nCaptureID, 0, 0, lPDF.PageWidth, lPDF.PageHeight); // diesen nun in den Hintergrund schieben lPDF.MoveContentStream(ncID, 1); // That's it. lPDF.SaveToFile('4.pdf'); finally lPDF.Free; end;
Delphi-Quellcode:
lPDF := TDebenuPDFLibrary.Create;
try lPDF.LoadFromFile('.\5.pdf', ''); lPDF.SelectPage(1); lPDF.CombineContentStreams; sData := lPDF.GetContentStreamToString; finally lPDF.Free; end; lPDF := TDebenuPDFLibrary.Create; try lPDF.LoadFromFile('.\1.pdf', ''); lPDF.SelectPage(1); lPDF.CombineContentStreams; nNewContentIdx := lPDF.NewContentStream; lPDF.SelectContentStream(nNewContentIdx); lPDF.SetContentStreamFromString(sData); lPDF.MoveContentStream(NNewContentIDX, 1); lPDF.SaveToFile('3_text.pdf'); finally lPDF.Free; end; HTH, Uli |
AW: Foxit Debenu PDF Library Hintergrund zeichnen?
Hallo Uli,
vielen herzlichen Dank! Das funktioniert hier bei mir auch, das erzeugte Dokument wird ohne Fehlermeldung angezeigt und ein Hintergrund-PDF mit Bild funktioniert auch! Dabei bleibt die PDF/A - Funktionalität erhalten (war mir sehr wichtig) weil ich ein bestehendes PDF/A mit Hintergrundbildern erweitern soll. Jetzt werde ich diesen funktionierenden Code mal versuchen so zu erweitern dass Seite 1 ein Hintergrundbild bekommt und alle Folgeseiten ein anderes! Ciao Stefan Nachtrag: Es funktioniert auch mit Hauptseite ein Hintergrund und Folgeseiten ein anderer :-)))))) Ich bin hellauf begeistert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz