![]() |
Fehler: recovery.ini kann nicht geschrieben werden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
seit kurzem erhalte ich in der IDE hin und wieder die Fehlermeldung "recovery.ini kann nicht geschrieben werden" Kennt jemand dieses Problem? Wenn ja, was ist die Ursache dafür? |
AW: Fehler: recovery.ini kann nicht geschrieben werden
In dem Verzeichnis hat die Anwendung auch keine Schreibrechte, wenn du sie als normaler Benutzer startest.
|
AW: Fehler: recovery.ini kann nicht geschrieben werden
Das bedeutet, ich muss Delphi als Admin ausführen?
|
AW: Fehler: recovery.ini kann nicht geschrieben werden
Ich kenne so etwas eher wenn du z.B. beim Debuggen in den Standard-Delphi-Quelltext kommst, die .pas-Dateien zum Lesen liegen unter C:\Programme\...
Die IDE ist leider nicht so schlau dass du die Quelltexte nicht bearbeiten könntest (hätte eh keine Auswirkungen) und will dann nach deinen (unbeabsichtigten /unbewussten) Änderungen periodisch dort Sicherheitskopien anlegen. |
AW: Fehler: recovery.ini kann nicht geschrieben werden
Delphi 10 sollte eigentlich mit nicht vorhandenen Schreibrechten zurecht kommen.
|
AW: Fehler: recovery.ini kann nicht geschrieben werden
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz