![]() |
Betriebssystem: Win 10
Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Moin,
ich hatte als Arbeitstier bisher einen PC mit 2 Monitoren. (HDMI + D-SUB :stupid: mit gleichen Monitoren aber dennoch kankhaft unterschiedliche Farbprofile) Nun denn, mein neuer Schlepptop ist nun da und ich wollte das da auch anschließen. * extra eine Dockingstation mit HDMI rausgesucht * Monitor 1 an HDMI des Schlepptop * Monitor 2 an HDMI der USB-C-Dockingstation Problem: Sobald ich den Monitor am PC-HDMI anstöpsel, deaktiviert sich der Monitor an der Dockingstation :wall::cry: ![]() ![]() Der Zusatzmonitor (im Schleppi) wäre nicht schlecht, aber notfalls könnte ich im Büro auch damit leben, wenn die 2 großen Monitore erstmal arbeiten. |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dell bussines dock ?
![]() ich selbst habe einen Dell Latitude mit einem echtem ProDock.. da ist 2x DVI plus 2x DisplayPort dran :) |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Beide "Hauptmonitore" durch das USB-C jagen?
Im Pinzip hab ich doch schon genug Anschlüsse. * Interne Grafikkarte mit 2 Ausgängen (Laptopdisplay + HDMI-Ausgang) * USB-Grafikkarte am USB-C hängend Ich bekomme nur nicht alle gleichzeitig aktiv. Alles was ich jetzt noch auf Google/Youtube fand, bezog sich entweder 2 Anschlüsse am Laptop (meistens HDMI + D-SUB) oder redete ebenfalls von einer USB-Graka, bzw. "echte" PCIe-Graka via ExpressCard oder Thunderbold. Den hier hatte ich anfangs in der Auswahl, aber der von i-tec war auch schön klein und hatte mehr Anschlüsse. ![]() [add] Hmmm, also sowas ![]() Aber bei Cyberport finde ich nur den ![]() Von da kommt das i-tec (glaub ich) und wir könnten es einfacher umtauschen. |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Das wird leider nicht gehen wie du dir das vorstellst. Die Docking Station funktioniert nur über den "DisplayPort Alternate Mode", der durch das Laptop (und ab Windows 10) unterstützt wird. Soweit alles ok.
Nur ist der Anschluss nicht zusätzlich, sondern statt des vorhandenen Anschlusses nutzbar. Du hast lediglich die Möglichkeit den Monitor über das USB-C Kabel anzuschließen anstatt direkt an das Laptop, mehr nicht. Am Laptop reicht also dann ein Kabel. Das ist ja auch praktisch, hilft dir aber bei deinem Problem nicht. Den Monitor des Laptops solltest du allerdings gleichzeitig nutzen können. Wenn das nicht funktioniert, ist das ziemlich sicher nur eine Einstellungssache. Es gibt Monitore mit USB-Anschluss. Die sind zwar nicht sonderlich performant, d.h. für Spiele wäre so etwas nicht geeignet, aber zum Arbeiten sollte das reichen. Die kann man meistens auch parallel mit anderen per HDMI oder DisplayPort angeschlossenen Geräten nutzen. Und dann gibt es Dockingstationen wie diese, die via USB zwei Monitore anschließbar machen. Dann funktionieren auch alle drei, die beiden externen und der des Laptops selbst. Hier per USB 3.0: ![]() Hier per USB-C (das ist der gleiche Hersteller wie deine aktuelle): ![]() Selbst habe ich das allerdings nie benutzt. Das Laptop nutze ich nur unterwegs. ;-) |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Kenn mich da nicht wirklich aus, aber HDMI ist mir immer suspekt (weil ich mich nie wirklich damit beschäftigt habe). Ich weiß nur, dass es diverse Speks und Features und vor allem eben fehlende Features (Eigenschaften) gibt, weil bspw. nicht alle Kabel drin sind, alte Version usw.(HDMI ist in meinen Augen kein professioneller Monitor Anschluss, sondern eher Hifi Allzweckkabel, auf jeden Fall untauglich für non HD xy Auflösung)
Mein nächster verdächtiger wäre Windows selbst, mit einer tollen, fragwürdigen Automatik (Die ich auch nicht kenne), ggf in Allianz mit HDMI Speks. Konkret weiß ich von meinem Laptop, dass es nicht etwa unfähig ist, den alten Beamer via HDMI zu versorgen. Es scheitert an den Auflösungsspezifikationen für HDMI. Dabei wird dann nicht etwa kein Bild dargestellt, sondern auf beiden Monitoren ein irgendwie fehlskaliertes Bild, dessen Anzeigeverhalten über die Monitorumschaltung (bei mir [fn][f2]) total unsinnig ist. Nutzt man den Displayport des Laptops, der flexibele Auflösungen unterstützt, funktioniert auch Multimonitor/Beamer Umschaltung ([fn][f2]) wie auf anderen Geräten. Sorry für das Stochern im Nebel aber vielleicht ist was dabei. |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Zitat:
Das hört sich nämlich nach Windows 7 an, da gab es damit in der Tat noch ein paar Probleme. Die wurden aber eigentlich mit Windows 8 und 10 behoben und gleichzeitig mit Per-Monitor-Dpi usw. verbessert. Seit ich auf Windows 10 aktualisiert habe, funktioniert bei mir am Laptop alles tadellos mit HDMI bzw. in dem Fall mini-HDMI. |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
kann die Grafikkarte überhaupt zwei externe und einen internen Monitor ansprechen?
Evtl. aktualisierung Treiber nötig (Damit ungewöhnliche Konstellationen der Nutzung auch möglich sind). |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Schau dir mal die DELL USB 3.0-Dockingstation D3100 an.
Die sollte alle Wünsche erfüllen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ein anderes (älteres) Modell in den Fingern hatte und unter Windows 10 nicht vernünftig zum laufen bringen konnte (mangels passender Treiber)... Entweder hat die Tastatur geprellt oder die Monitore gingen wahllos an und aus dann funktionierte die Maus wieder nicht etc. |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
Wenn schon das schnellere USB-C da ist, dann wäre es doch besser, dass anstatt USB 3.0 zu verwenden?
![]() ![]() Also, da wir das bei Cyberport bestellt hatten, würden wir das versuchen einfach mal dagegen zu tauschen. Es gibt da mindestens 3 Geräte mit 2 Monitoranschlüssen. (2x USB-C direkt von Dell und das meiste Andere mit USB 3.0) Das vorhandene Netzteil hat 65W und das kleinere/günstigere Dock hat 130W, auch wenn ich nirgends finden konnte, dass der Schlepptop über USB-C geladen werden kann ... knallen sollte doch hoffentlich dennoch nichts? Nja, anfangs waren für paar Entwickler nur neue leistungsstärkerer Desktoprechner geplant, aber Cheffe meinte ich solle für mich 'nen Schlepptop nehmen, damit er auch mit zu Kunden mitgenommen werden kann, um auch vor Ort entwickeln zu können. Menno, gestern erst dazu gekommen, das hier einzurichten und auszuprobieren, aber dennoch schon die 14 Tage für's Umtauschen grade abgelaufen .... hatte nie Zeit mich mal darum zu kümmen. :cry: |
AW: Windows 10 Schlepptop mit 2 Monitoren
USB-C hat nichts mit der USB-Version zu tun. Sondern ist der Stecker. Ob dieser USB 3.0/3.1/3.2 oder nur USB 2.0 unterstützt ist egal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz