![]() |
Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
Es geht um Lokalisierung einer Oberfläche. Viele Strings beinhalten Format-Bezeichner wie "Last updated %d minutes ago".
Die entsprechenden Übersetzer haben oft unsinnige Leerzeichen eingefügt sodass daraus "Zuletzt aktualisiert vor % d Minuten" wurde. In einem C-Programm ist das kein Problem oder sogar gewünscht( ![]()
Code:
ergibt
std::printf("Das ist ein \"% s\"", "Test");
std::cout << std::endl; std::printf("Die Zahlen sind \"% d\" und \"% d\"", 42, -99); Zitat:
Bei Delphi kommt mit
Delphi-Quellcode:
leider ein völlig unsinniges
WriteLn( String.Format('Das ist ein "% s"', ['Test']));
WriteLn( String.Format('Die Zahlen sind "% d" und "% d"', [42, -99])); Zitat:
![]() Wie komme ich aus der Nummer am besten raus? |
AW: Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
Zitat:
Ansonsten musst Du dir entweder eine eigene Format-Funktion erstellen, die diesen Schrott beseitigt, oder den Format-String immer vorher durch eine eigene Funktion laden, welche diesen Schrott beseitigt. Letztere Variante ist eine mittlere Katastrophe, da im Zweifel die Nebenwirkungen nicht vorhersehbar sind. ...:cat:... |
AW: Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
Einfach alle "% " durch "%" ersetzen, außer vielleicht "%% "?
|
AW: Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
"Automatische" Übersetzer?
Dort solche Format-Steuercodes durch Platzhalter ersetzen, welche die Übersetzer nicht zerstören oder sie reproduzierbar immer wieder ins Selbe übersetzen. %d -> 666 oder XDDDDDDDDDDX %s -> SSSSSSSSSS oder XSSSSSSSSSSX Und das nach der Übersetung wieder durch %d und %s zurückersetzen. Unkontrollierte automatische Übersetzungen sollte man aber eh nirgendwo verwenden ... wer weiß was da für Quatsch bei raus kommt. :stupid: Und wenn menschliche Übersetzer sowas verbrockt haben .... naja :roll: |
AW: Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
Da es stellenweise um sehr fachspezifische Terminologie geht machen das oft Vertreter und sonstige Freunde, keine externen Agenturen mit Profis, ich mache denen da also keinen Vorwurf ;-)
Blöd dass Tools wie ![]() Mir ist es nur jetzt zufällig in der chinesischen Übersetzung aufgefallen, ich durchsuche jetzt alle Übersetzungen nach Prozent mit Leerzeichen und ändere es ggf. ab. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Doof. |
AW: Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
Bei Lazarus gibt es für diesen Zweck ein Addon (im Verzeichnis /lazarus/components/pochecker/). Vielleicht kann man das auch unter Delphi zum Laufen bringen.
knight |
AW: Delphi kommt mit bestimmten Format-Strings nicht zurecht
Zitat:
gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz