![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5.5 • Zugriff über: Das ist eben die Frage :D
SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Hallo,
Kann man mit Delphi 10.2 irgendwie eine Verbindung zu einem MySQL Server auf Linux herstellen? Die dbExpress Komponente sind ja eingebaut aber sind die Treiber auch mit Linux kompatibel? Falls nicht, gibt es irgendwelche (am besten Gratis - Tokyo ist ja schon genug teuer :D) möglichkeiten MySQL ohne dbExpress auf Linux zu benutzen? Gibts hier vielleicht jemanden der da schon erfahrungen gesammelt hat? Liebe Grüse :D |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
FireDAC funktioniert. Und da Linux erst ab Enterprise verfügbar ist, musst du das ja ohnehin haben, da ist das dabei. (dbExpress ist ohnehin nicht mehr empfehlenswert für neue Projekte.)
Hier findest du eine Anleitung inklusive der Verwendung unter Linux: ![]() MariaDB wird übrigens auch unterstützt, falls du von der MySQL Lizenz weg möchtest. |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Zitat:
Liebe Grüsse :D |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Schau mal bei Devart vorbei (
![]() Die Komponenten halte ich für besser als die Firedacs. Kostentechnisch dürfte es dies auch günstiger sein als die Firedacs für die Delphi-Pro-Version. Und bei MySQL hast du auch kein Problem mit der Lizenz, da die Devart-Komponenten den direkten Zugriff ohne nötige MySQL-DLL ermöglichen. |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Zitat:
Zur Klarstellung: Geht es (wie ich es verstanden habe) um eine Linuxanwendung, die auf den Server zugreift, oder (wie Bernhard das denke ich verstanden hat) um eine Windowsanwendung, die auf einen MySQL Server unter Linux zugreift? Bei letzterem gibt es natürlich auch andere Komponenten, falls du die Professional Edition hast, unter anderem die von Bernhard genannten. Und da musst du ja ohnehin etwas dazukaufen. Zitat:
Der eben genannte Pluspunkt, dass man die DLLs für den Zugriff nicht braucht, ist natürlich aufgrund der MySQL Lizenz schön, aber das ist bei MariaDB ja kein Problem. |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Zitat:
Zitat:
Der eben genannte Pluspunkt, dass man die DLLs für den Zugriff nicht braucht, ist natürlich aufgrund der MySQL Lizenz schön, aber das ist bei MariaDB ja kein Problem.[/QUOTE] Als wir initial MySQL als unterstützte Plattform aufgenommen haben gab es MariaDB gar noch nicht. Und in unserem Anwendungsumfeld hat (noch) keiner MariaDB als DB im Einsatz (bzw. wir wissen davon nichts). Und es geht primär um die DLL die man unter Windows benötigt. Wenn man diese (hart) an seine Exe bindet ist man (laut Oracle) schon in der GPL-Falle. Und zur damaligen Entscheidung was wir für Zugriffskomponenten nehmen war die Nicht-Nötige MySQL ein Killerkriterium gegen AnyDAC. |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Zitat:
Und technisch fand ich AnyDAC bzw. jetzt FireDAC ansonsten besser und zumindest für unsere Anwendungszwecke war es auch schneller als UniDAC oder ZEOS. Zum Beispiel die In-Memory-SQL-Abfragen über rein lokale im Speicher liegende Tabellen sind echt schnell. |
AW: SQL Komponente (dbExpress?) auf Linux?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz