![]() |
SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
ich lege am PC eine neue leere SQLite an und kopiere sie auf einem Android device über den Explorer. Über meine Android App wird die Datenbank befüllt. Übe eine SQLite Editor App kann ich meine Daten sehen, sie sind einwandfrei. Nun kopiere ich wieder über den Explorer die gleiche Datenbank vom Adroid Device zurück zum PC und versuche mit dem gleiche Tool mit dem die Datenbank erzeugt habe zu öffnen. Die Datenbank enthält drei Tabellen mit einer Handvoll Datensätze. Zwei Tabellen werden angezeigt und die dritte "Personal" nicht. Kann es sein dass die Files nicht (Android(win) binär Kompatibel sind? Wie gesagt, am Android device kann ich die Daten einwandfrei anschauen, nur unter Windows nicht. Versucht habe ich die zwei Programme: SQLiteStudio ![]() und SQLiteAdmin ![]() Das ist das SQL für die Datenbank mit den drei Tabellen:
Code:
CREATE TABLE Baustellen (BAUSTELLEID INTEGER PRIMARY KEY NOT NULL,
BAUSTELLE VARCHAR (100)); CREATE TABLE Personal (PERSONALID INTEGER NOT NULL PRIMARY KEY, NAMEN VARCHAR (50), VORNAME VARCHAR (50), GEBURTSDATUM DATE, FIRMA VARCHAR (50), GESPERRT BOOLEAN, SPERRGRUND VARCHAR (100)); CREATE TABLE Zeiterfassung (ZEITERFASSUNGID INTEGER PRIMARY KEY NOT NULL, BARCODE INTEGER, ZEITPUNKT DATETIME, BARCODEIDENT VARCHAR (10), GESENDET BOOLEAN, PERSONALID INTEGER, BAUSTELLEID INTEGER); Hat jemand eine Idee? Gruß Kostas |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Wenn du die Struktur schon am PC erzeugst müsste es doch OK sein.
Oder ist vielleicht eine leere DB nicht gut genug. Probier doch mal wenn du schon am PC ein paar Datensätze reinlegst, und dann auf Android noch welche dazu machst. Wenn das nicht crasht dann müsste es doch funktionieren. Rollo |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also mit meinem eigenen SQLite Tool das ich gerade programmiere erhalte ich bei der Datei Personal.s3db ebenfalls einen Fehler. Siehe anliegenden Screenshot (die markierten Stellen). Da funktioniert nicht mal die Hauptabfrage um überhaupt irgendwelche Informationen aus der Datenbank zu lesen.
Anhang 47688 Die Datei Personal_master.s3db kann ich allerdings problemlos öffnen und auch den Inhalt anzeigen. (siehe Hintergrund im Screenshot, da ist die Tabelle Zeiterfassung aus der Datei Personal_master.s3db geöffnet) |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Zitat:
Wenn es eine leere DB ist, kannst Du Dir das schenken, die wird automatisch beim ersten Zugriff angelegt, wenn nicht vorhanden! So zumindest in meiner Anrdoid / Windows APP! Ciao Stefan |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Mit dem "DB Browser for SQLite" kommt auch eine Fehlermeldung "invalid file format". Vermutlich geht da irgendwas grundlegendes kaputt. Laut
![]() Du solltest die DB direkt auf dem Gerät erstellen und befüllen. Eventuell macht auch die SQLite-Version einen Unterschied? |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Hallo Zusammen,
keine Ahnung was hier passiert. Aber ich habe ein anderes Device Samsung Galaxy S7. Die gleiche App funktioniert da ebenfalls und die DB wird nicht beschädigt. Entweder ist die SQLite Version auf dem anderen Device eine adere und beschädigt die Datenbank, oder das Device selbst hat irgend ein Problem. Gibt es eine Möglichkeit die SQLite Version abzufragen? Ich verwende die FireDAC Komponenten. Möglicherweise geht es aber auch über das Android-System. Ich habe auf das Android Device die SQLite Filed nicht aktualisiert sondern die vom System verwendet. Kann es da Unterschiede geben, vermutlich schon oder? Gruß Kostas |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Es gibt die SQL-Funktion sqlite_version() zur Abfrage der Version der genutzten SQLite library. Kann man also mit einem SQL-Statement abfragen.
Siehe: ![]() |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
@sko1
Automatisch erzeugen wäre mir neu. Ich mache das mit "create table if not exists". Das funktioniert überall. |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Ich schrieb dass die (leere) Datenbankdatei automatisch erzeugt wird wenn nicht vorhanden!
Man muss also keine leere DB aufs Device kopieren... Dass man die Tabellen natürlich selbst erzeugen muss sollte klar sein! Ciao Stefan |
AW: SQLite db vom Android beschreiben, am PC öffnen geht nicht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz