![]() |
Datenbank: MariaDB • Version: 10 • Zugriff über: ZEOS
Lizenzfrage MariaDB
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu eventuellen Lizenzierungskosten für ein Delphi-Programm mit Zugriff auf MariaDB. Zuerst einmal meine Sicht der Dinge (die nicht stimmen muss): Ich habe vor einigen Jahren ein Delphi-Programm geschrieben, das über ZEOS auf eine MySQL-DB (alte XAMPP-Version) zugreift. Läuft alles zufriedenstellend. Wenn ich dieses Programm verkaufen möchte, müsste ich den Quelltext meines Delphi-Programms unter GPL freigeben oder eine MySQL-Lizenz erwerben. Um diesen Zustand zu vermeiden, würde ich gerne mein Programm mit einer MariaDB-Version der libmysql.dll gegen eine MariaDB (neuere XAMPP-Version) verlinken. Programmiertechnisch scheint das auch zu funktionieren. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich mein Programm mit Verlinkung gegen die Maria-DB verkaufen, ohne meinen Quelltext unter GPL zu stellen und ohne eine DB-Lizenz zu erwerben? Vielen Dank schon mal. ub60 Crosspost: ![]() |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Hallo,
Ansteht doch alles hier ![]() Ziemlich weit unten steht, wenn MariaDB nicht die einzige unterstützte DB ist, geht das. |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Zuerst einmal vielen Dank für die Antwort (im Crosspost stand Ähnliches).
Beide Antworten beziehen sich auf Zitat:
Etwas weiter vorn steht auch noch Zitat:
Und wenn meine Einwände falsch sind: Gibt es noch irgendeine freie Datenbank ähnlich MySQL, die ich ohne Wenn und Aber professionell nutzen kann? ub60 |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Kauf dir die Komponenten von DevArt und stelle dort auf direkten Zugriff um.
Dann bist du von der MySQL-GPL-Falle auf jedenfall geschützt. |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Zitat:
|
AW: Lizenzfrage MariaDB
Zitat:
und wegen der "Kompatibilität" zu Oracle Database und wegen der unvergleichlich höheren Entwicklungsgeschwindigkeit und wegen des Wegfalls schlimmer Mankos aus MySQL Zeiten und so weiter Ich weiß nicht genau, warum man freiwillig mySQL/Maria einsetzt. Im Webbereich vielleicht aus Tradition und weil es sicher einfacher und günstiger(?) ist, einen Hoster zu finden. Aber im Client/Server Bereich? Die gesamte Clusterschiene und dumme Datencontainer für Millionen User, da scheint mir mySQL die Nase vorn zu haben (Performance). Kann ich aber auch nur raten. |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Zitat:
ZEOS funktionieren auch damit, der SQL-Befehlssatz ist ähnlich dem von MySQL und das ganze ist Public Domain (d.h. da gibts keine Lizens :) ). |
AW: Lizenzfrage MariaDB
-FireBird
-PosGreSQL -"Kleine"/kostenlose Versionen der kommerziellen Datenbanken |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Danke zuerst einmal für die bisherigen Antworten.
Zitat:
Zitat:
Meinst Du dann die "MySQL Data Access Components"? Wenn Ihr noch weitere Vorschläge (oder auch Korrekturen zu meinen Bemerkungen) habt, nur her damit. ub60 |
AW: Lizenzfrage MariaDB
Zitat:
Zitat:
-DB2 Express-C -Sybase Express |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz