![]() |
[Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Hallo zusammen,
wer hat denn Erfahrungen mit dem Preismodell für die Maps, bei größeren Abfragen ? Ich verstehe das so, es gibt für Google Maps API ein generelles Preismodell ![]() für iOS wäre das MapKit kostenloas ![]() Es gibt z.B. ![]() Das Pricing ist deshalb dasselbe wie oben. Aber dazu hätte ich doch ein paar Fragen - Ist das Android Pricing auch gültig wenn man die Android-App registiert hat, das ist ja kein JS-API, oder doch ? Oder ist eine App kostenlos oder hat anderes Pricing ? - Falls ja, würde dann auch eine iOS App mit GoogleMaps darunter fallen, und evtl. kostenlos ? - Würden Android und iOS dann als eine App bei Google gerechnet werden, order sind es für jede Platform eine ? - Wenn ich TMS einsetzte, dieselbe Frage, könnte ich da mehrere API-Keys benutzen ? - Im Moment scheint es so das die FMX-Lösung Android=Google, iOS=Apple die kostengünstigere Variante ist. Wer setzt denn GMaps mit kostempflichtigen Modell ein, vielleicht gibt es dazu ein paar Tips wie man das optimal einsetzt ? Rollo |
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Zitat:
Zitat:
|
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Hallo Jaenicke,
ja, mir geht es auch um die Frage ob es einen Unterschied zu WebBroweser basierten Lösungen (TMS) und dem Android internen Maps System gibt. Was nutzt FMX eigentlich, ist es am Ende auch nur der WebBrowser ? Ich möchte ja Google auch auf IOS nutzen, weil das wohl mehr als das MapKit kann. Könnte aber sein das man dann in eine Preisfalle läuft, und irgendwann recht viel zahlen muss. Wenn in der App der Nutzer eine Abrfage macht, z.B. auch mehrfach hintereinander die gleiche Ansicht abfragt, sind das dann schon x Abfragen, oder zählt nur die erste ? Dazu kämen dann noch GeoCoding und andere Dienste, das hat ja noch oben drauf. Man kann z.B. GeoCoding einmal On-Demand machen, ich habe aber bei mir gesehen das dies nicht immer sauber funktioniert. Mache ich dann GeoCoding periodisch, dan komme ich bald auf eine hohe Abfragenzahl. Solche Fragen halt: Wie würde man das am Besten machen um Kosten zu sparen ? Ich tendiere ja prinzipiell dazu das TMS-WebGMaps mal auszuprobieren, aber dan ist die kostenlose Apple-MapKit Version auch weg, und die Abfragen erhöhen sich. Nutzt das ![]() Gibt es vielleicht noch eine dritte Variante, also das Nutzen des normalen WebBrowsers, so das die Abfragen nicht über den App-Account gerechnet werden, sondern für jeden User separat, also ohne API-Key ? Rollo |
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Zitat:
Wie das mit Apps aussieht, die einen Webbrowser dafür nutzen, weiß ich nicht, allerdings steht nur bei der API, dass es unbegrenzt genutzt werden kann. Zitat:
|
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Zitat:
Aber so einfach lässt sich das System nicht aushebeln, oder etwa doch ? Rollo |
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Du hast Recht, ist wohl der gleiche Key. Nur die API heißt anders (Google Maps Android API)...
|
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
|
AW: [Fmx] Kosten für Nutzungsmodelle von Maps
Es könnte auch sein das man einfach nur
![]() Big Brother ist ja nicht Böse :stupid: Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz