![]() |
Betriebssystem: Win 10
Kann Verzeichnis nicht löschen
Ich habe ein etwas kurioses Problem:
Ich habe ein Laufwerk, es ist nicht das "Systemlaufwerk", also das mit Partition C:\. Es ist also optional, für die Funktion des Rechners nicht notwendig. Das Laufwerk hat nur eine Partition, nennen wir sie X: Diese Partition X: war früher einmal die Partition einer Windows 7-Installation. Ich kann den Ordner "Windows" umbenennen, aber fast nichts löschen. Mir fehlen Berechtigungen, Administratorrechte scheinen nicht zu reichen. Das ganz kuriose Problem: Damals war der Rechner noch in einer anderen Domäne die heute nicht mehr existiert. Er scheint auch Probleme zu haben die momentanen Berechtigungen irgendwie zu validieren. Ich habe mir einen kleinen Dienst geschrieben der mir, als Benutzer SYSTEM, nichts anderes macht als mir ein cmd-Eingabefenster auf den Desktop zu werfen. Mehr Macht als "SYSTEM" kann ich nicht haben, oder? Selbst dort kann ich nicht mit
Delphi-Quellcode:
das Verzeichnis nicht löschen. Bei 2/3 aller Dateien bekomme ich in der Konsole ein "Zugriff verweigert".
X:\> rd /S Windows
Ich brauche den Platz, das Verzeichnis muss weg. Was kann ich tun? |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Das UAC meldet sich nicht? (als Admin löschen)
Zitat:
Oder die Benutzerrechte so setzen, dass es dir erlaubt ist. :roll: Eigenschaften des Verzeichnisses oder des ganzen Laufwerks > Sicherheit > Erweitert > Berechtigungen und eventuell vorher noch den "Besitzer" übernehmen und anschließend diese Berechtigungen vielleicht auch noch für alle untergeordneten Objekte (Dateien und Unterverzeichnisse) übernehmen/vererben. |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht macht CrystalDiskInfo Probleme, falls das läuft.
Das Programm lockt manchmal ein Laufwerk. Abhilfe: Optionen- Erweiterte Optionen - USB/IEEE1394...USB-MEMORY(SAT) deaktivieren |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Und nein, man kann auch Usern mit mehr Rechten alles verweigern.
Ich hatte mal ausversehm dem "Administrator" (dem Einzigen im System) sämtliche Rechte genommen. Dagegen hatte selbst der "Gast" mehr Befugnisse. Zum Glück gibt es offizielle halbgeheime Notfall-Sicherheitslücken, mit denen man wieder Zugriff bekommt. :angle: Zugriff auf HDD: Nach solchen OS-Wechseln, bzw. System-HDDs aus anderen Rechnern, hab ich persönlich mitbekommen, dass es einfacher ist, wenn man erstmal den Besitz übernimmt. Und danach direkt im Root erstmal alles löschen, einen "Jeder" mit allen Rechten hinzufügen und zuletzt dann untergeordnet alles Zurücksetzen und von übergeordnet vererben. Danach lässt sich Meistens alles wieder Löschen oder Kopieren/Sichern. Nur für NTFS-verschlüsselte Dateien wird es ohne Schlüssel schwerer das auch zu entschlüsseln, vorallem wenn noch Truecrypt und Co. mit spielt. Und bei Hardwareverschlüsselungen, wie z.B. in einigen Notebooks, da hat man dann bei der Datenrettung ganz schwere Karten. |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Ich kann die Berechtigung nicht übernehmen, zumindest nicht über den normalen Dialog im Explorer. Die entsprechenden Buttons sind ausgegraut und er bemängelt dass er keine Verbindung mit dem ActiveDirectory herstellen kann. Ich reiche morgen einen Screenshot nach.
Ich denke das liegt daran dass das Verzeichnis noch aus einer Zeit stammt als als es noch eine ganz andere Domäne (mit gleichem Namen) war. Gibt es Tools für diesen Zweck? Vielleicht könnte ich mit der Windows-Wiederherstellungskonsole booten, aber selbst da schaut er sich diese verknoteten Berechtigungen an und wird sich weigern... |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Zitat:
Was ist mit Besitz übernehmen? Danach hast Du ein Chance. Gruß K-H |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Moin,
mit einem geeigneten Linux von CD booten (Knoppix z.B.) und die Dateien/Ordner mit einem NTFS-Treiber löschen/verschieben oder was auch immer. Wenn da noch irgendwelche Rechte durch Domänen o.ä. wurstig sind, kann es helfen, diese Dateien/Ordner auf ein FAT32-Laufwerk zu kopieren - auf NTFS "wandern" die Rechte sonst mit. HTH, der Poelser |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Zitat:
Sicherheit durch Geheimhaltung hatte auch noch nirgends lange funktioniert. |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Kurzbeschreibung
„ ![]() Bei der Installation Advanced anklicken. |
AW: Kann Verzeichnis nicht löschen
Wenn das AD nicht erreichbar ist, dann ist (war) es eine Domaineninstallation. Da soll natürlich auch außerhalb gewährleistet sein / bleiben, dass niemand anders an die Daten kommt. Microsoft achtet ja sehr auf Datenschutz.
Naja, es wurden schon Hinweise gegeben. Ich hab da irgendwas mit Quincy im Kopf, dieser alte Leichenflüsterer, mir fällt grad das Wort nicht ein. Aber diese Software half mir nur, an die Daten ranzukommen, nicht sie zu löschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz