![]() |
Delphi-Version: 10 Berlin
Datentabelle ohne Datenbank
Moin,
ich stehe etwas auf dem Schlauch weil ich das noch nie gemacht habe :-) Ich lese immer wieder das man Datenstrukturen wie Adressdaten nicht in einem StringGrid oder DBGrid vorhalten soll sondern das das Grid nur zur Anzeige dienen soll. Wenn ich aber nur eine CDV-Datei - also keine Datenbank habe - brauche ich ja eine Tabelle oder ähnliches in das ich meine Daten einlese. Nur ... was nehme ich dann ?? Wie gesagt, die Daten bleiben ein CSV, ich will nur eine Tabelle uf die mit "Zelle[X,Y]" oder ähnliches zugreifen kann. Hans |
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Da bietet sich doch eine MemoryTable an, so wie TFDMemTable von FireDAC oder das klassische TClientDataset.
|
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Zitat:
Zelle[x,y] klingt mir viel zu sehr nach spreadsheet (LO,OO, Excel,...), als dass ich von Datenbank reden würde. Ein Koordinatenzugriff unterscheidet sich fundamental von einem relationalen Datennamkzugriff, auch wenn es in einem DB Grid verdammt ähnlich aussieht und es viele Möglichkeiten gibt, die Unterschiede zu verwischen. Also vielleicht nochmal genau nachdenken, was man lieber haben möchte. Ist aber vielleicht nur Korinthenk.. von mir. |
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Zitat:
Hans |
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Zitat:
Aber .... wenn es passt (und jetzt passt es vom Thema und auch zeitlich) dann lerne ich gerne 😀 Hans |
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Der Einwand von Jobo ist wichtig, da die "Tabelle" nur das Ergebnis einer DB-Abfrage sein kann also
DB -> Datentabelle -> AnzeigeGrid. Ich verwende als Datentabelle, also als Zwischenschicht, in den meisten Fällen eine Stringlist (nicht numerische Daten). Ersetze ich die DB-Schnittstelle durch ein CSV-Modul kann ich problemlos CSV-Dateien anzeigen. Natürlich kann man auch ein ClientDataset verwenden, je nach enthaltenen Daten ist dieses auch zu bevorzugen, nur sollte man sich durch die Begrifflichkeit "Dataset/Database" nicht verwirren lassen. Gruß K-H |
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Bei den JEDIs gibt es ein TJvCsvDataSet ...
|
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Zitat:
jetzt verwirrst Du mich etwas - eine StringList ist doch aber immer eindimensional - sprich man kann immer nur einen ganzen String lesen. Dann muss man doch aber bei jedem Zugriff aus dem String die einzelnen Felder extrahieren, oder ?? Hans |
AW: Datentabelle ohne Datenbank
Ja, aber nur einmal (kommt auf die Anwendung an), in (bei mir) seltenen Fällen nutze ich auch eine Tlist mit records (bin da sehr konsevativ) vor allem wenn es sich um vorher bekannte Felder handelt.
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz