![]() |
Delphi PATH
Hallo Leute,
ich will jetzt meine Komponenten von uralt D 2005 zu Delphi Berlin übertragen. Ich fange mit 2-en an. Das klappt, sie tauchen in der Komponentenpalette auf. Dann lege ich sie auf einem Testprogrammfenster ab. Wenn ich jetzt kompiliueren will, kommt: kann Datei Komponente.pas nicht finden. Wenn ich pas und dcr-Datei in das Projekt-Verzeichnis kopiere, läuft es. Ich habe im Forum gestöbert: ich muss PATH von Delphi um den Pfad meiner Komponenten erweitern. Das habe ich getan mit Strichpunkt getrennt. (bei D2005 ging das so) Es geht nicht. Wie Kann ich PATH um meinen Komponentenpfad erweitern. Danke Freunde/innen und Gruß Willie. |
AW: Delphi PATH
Tools -> Optionen -> Umgebungsoptionen -> Delphi Optionen -> Bibliothek
Dort unter "Bibliothekspfad" hinzufügen und oben drauf achten, dass die richtige Plattform ausgewählt ist bzw. den Vorgang für alle gewünschten Plattformen wiederholen. |
AW: Delphi PATH
Danke!
|
AW: Delphi PATH
Besser ist aber ein separates DCU Ausgabeverzeichnis für die Units im Komponentenpackage anzugeben. Dann kann das in den Bibliothekspfad und die Quelltexte in den Suchpfad.
Denn sonst wird deine Komponente ständig unnötig neu kompiliert. Um diese zu modifizieren fügst du deinem Testprogramm die Units hinzu. Natürlich mit darin gesetztem separaten DCU Ausgabeverzeichnis. |
AW: Delphi PATH
Meine Komponenten sind sehr alt und zum Teil obsolet geworden. Z.B. Property NumberOnly ist jetzt integriert aber der Überschreib-Modus nicht, den mein TEdit zu bieten hat. Außerdem spricht der Compiler einige Warnungen aus. Kurz gesagt, ich werde meine Komponenten nochmal über arbeiten. Wie ich neue Komponenten in D-Berlin integriere, habe ich verstanden.
Gruß Willie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz