![]() |
Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Ich habe meine Homepage bei 1und1 gehostet und habe darauf ein Joomla im 1&1 App Center installiert. Nun bietet mir Joomla im Backend ein Update auf 3.7.2 an.
Das wollte ich dann auch installieren. Das Update läuft einige Zeit. Dann kommt aber die Meldung "ERROR: Could not open /homepages/.../LICENSE.txt for writing" (Pfad verkürzt). Nach Schauen auf den Webspace sehe ich, dass die Datei "LICENSE.txt" mit Rechten 444 steht. Ich habe dann versucht, diese auf 666 hochzustufen. Aber das blockt offenbar der Server ab. Ein Anruf bei 1und1 brachte auch keinen Erfolg. Ich solle in der Woche noch einmal anrufen. Da sind die Experten da. Habt ihr eine Idee, warum sich die Rechte nicht hochstufen lassen oder ist das nur ein Folgefehler? |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Ich weiß nicht, ob das bei Joomla auch so ist, aber WordPress kann als Managed installieren , und dann kann man wohl zwar Plugins und Themes etc. installieren, aber die eigentliche Installation wird von 1und1 aktuell gehalten. Natürlich erst, wenn die das für notwendig erachten.
Ich nehme an, dass dann die Dateizugriffsrechte auch entsprechend gesetzt sind, dass du so kein Schreibrecht drauf hast. Man kann aber wohl vom Managed in den Standard wechseln. Ob das jetzt auch auf dein Joomla zutrifft kann ich aber nicht sagen, das musst du selber herausfinden. Kann man denn bei Joomla ein Backup machen? Dann könntest du nämlich einfach eine eigene Joomla Installation machen und dein Backup zurückspielen. Dann hast du auf jedenfalls die eigene Kontrolle. |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Zitat:
Ich hätte nur gedacht, dass es der Mitarbeiter an der Hotline von 1und1 weiß. Wenn ich diese Woche noch einmal dazukomme, werde ich da nochmals bei der Technik anrufen. Die sind aber nur von Mo-Fr. 8-18 Uhr da, so wie ich das verstanden habe. |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Jupp, sowas kommt oftmals vor, also dass man vorinstallierte vorkonfigurierte Apps beim Hoster nutzen kann, aber da ist das dann oftmals eine "eingeschränkte" Version, die quasi schreibgeschützt ist, aber die "guten" Hoster deaktivieren dann normalerweise auch die interne Update-Funktion.
Der Hoster muß dann bei sich das Update erstmal "verifizieren", seine "Erweiterungen" einbauen, das Update bei sich einspielen und dann an die Kunden verteilen. Da sind dann erstmal die Core-Files gesperrt und Themes/Plugins entweder komplett gesperrt, oder zumindestens auf eine eingeschränkte vorinstallierte Auswahl begrenzt, die man nur de-/aktivieren kann. Manchmal kommt es auch vor, dass solche "Apps" direkt auf den Webspace des Kunden kopiert/installiert werden und er dann "vollen" Zugriff auf seine persönliche Installation hat, die vom Provider nur vorkonfiguriert wurde (Pfade, DB erstellt und Zugangsdaten eingerichtet), aber auch da würde ich IMMER mir das direkt vom Hersteller holen und selber installieren. "Billighoster" verwenden meistens Variante 1, wo sie den Zugriff einschränken und manchmal auch eigene "Erweiterungen" integrieren. Hast du auf das 1&1-Jommla 100%igen Zugriff? (klingt nach "Nein") - alle Dateien im FTP sichtbar und beschreibbar - und darfst du z.B. beliebige eigene Templates oder Plugins einspielen? Hast du ein eigenes FTP/PHP/DB? Mach im Joomla ein Backup, schmeiß den Schrott von 1&1 weg (man kann fast wetten die bauen da auch ihre "Werbung" ein), lad dir das selber runter ![]() und spiel dort das Backup wieder ein. Mein eigenes Wordpress ist absichtlich auch 'ne Eigeninstallation - Nachteil: du mußst dich selber um Updates und Sicherheit kümmern - Vorteil: du kannst über alles selber entscheiden Bei Sicherheitslecks könnte der Hoster dann auf dich zu kommen, aber wenn jemand dich hackt und die dann von da auf das System des Hosters oder anderer Kunden kommt, dann hat der Hoster andere Probleme, als das "kleine" Leck in deiner Software. :roll: |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Naja, ich würd jetzt mal 1und1 nicht inbedingt als Billghoster bezeichnen.
Als Kunde hast du ja die Möglichkeit dich zwischen der Managed Installation und der Eigenen zu entscheiden. Wenn man ein wenig in der 1und1-Hilfe liest findet man diese Punkte, die auf dieses Thema eingehen. Es gibt ggf. auch die Möglichkeit die Managed in eine eigenverantwortliche umzuwandeln. Dieser Schritt wäre noch rückgängig zu machen. |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Das ist ja das traurige, 1&1 teuer und schlecht :shock:
Das ![]() Rollo |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Zitat:
|
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
1und1 ist doch prima, ich kann ausgehend mit 4 Telefonen gleichzeitig mit der gleichen Nummer rauswählen, bei Vodafone war das strikt gesperrt, jeder Apparat musste eine andere (der 4 Internet-Rufnummern) aufweisen!
Nur blöd dass dann die Angerufenen die Nummer auf dem Display nicht kannten und teilweise gar nicht abgenommen haben :x Ciao Stefan |
AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Ich rede hier von 1&1 als WebHoster, nicht fpr Telefonie etc. Mag sein das die da gut sind.
Die WebHosting Angebote waren für etwas speziellere Aufgaben zu restriktiv gesetzt, da gab es kaum Freiheiten für alternative Einstellungen, z.B. Joomla, Owncloud, etc. Mag sein das die nachgelegt haben, hab ich nicht gecheckt, aber einmal schlechtes Image / immer schlechtes Image. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz