![]() |
Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich über mehrere Tage mit einem Bug beschäftigt, der seit Tokyo auf Android-Devices auftritt. Wenn man einen Listviewitem nicht "sauber" antippt, sonder dabei den Finger bewegt, geht die App in einen Zustand, der nach einigen Sekunden einen Abbruch verursacht. Ich konnte es nicht genau debuggen, aber es schein so, als ob das Event dabei vielfach ausgelöst wird. Gelöst habe ich das Problem, indem ich nicht mehr onItemClick verwende sondern auf onItemClickEx gewechselt habe. Der Unterschied ist ja nur dass kein AItem übergeben wird. Dafür erhält man den Index und weitere Informationen. mit:
Delphi-Quellcode:
kann ja einfach wieder auf das AItem zugegriffen werden.
AItem := (Sender as TListView).Items[ItemIndex];
Ich hoffe, diese Info erspart einigen von Euch stundenlanges suchen. Grüße aus dem Bregenzerwald Gebhard |
AW: Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
Generell ist bei Events in Android Apps ettliches im Argen, wie sonst kann es sein das ein Formresize gefeuert wird und das Form zu dem Zeitpunkt noch Nil ist?
Ciao Stefan |
AW: Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
Hier kann es sein, dass das Item übergeben wird, welches beim Loslassen unter dem Finger war.
Und wenn man nicht auf ein Item geklickt hatte, bzw. danach nicht ein Item ausgewählt hat, dann wäre NIL hier auch ein verständliches Ereignis. Und welches "Form"? Wenn du eine globale Variable meinst, dann selber Schuld, vorallem wenn du jena Variable innerhalb einer Eventmethode in der zugehörigen Klasse verwendest. |
AW: Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
Zitat:
Startet man die App und setzt einen Haltepunkt in den OnResize, sieht man das der mehrfach aufgerufen wird, beim ersten mal ist aber FormMain noch Nil!
Delphi-Quellcode:
procedure TFormMain.FormResize(Sender: TObject);
begin MainMenu.Position.X := FormMain.Width - MainMenu.Width; MainMenu.Position.Y := ToolbarPanelTop.Height; end; Da knallt es beim ersten Durchlauf, der Inspektor zeigt für FormMain = Nil! Ciao Stefan |
AW: Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
Moin...:P
Vieleicht hilft der Klassiker: FormMain durch Self austauschen. :wink: |
AW: Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
oder überhaupt kein FormMain innerhalb der eigenen Classe verwenden. ;)
MainMenu.Position.X := Width - MainMenu.Width; Width ist allemal ausreichend. Ich verwende zwar kein Android denke aber mal das sollte überall gleich sein. gruss |
AW: Android: Massive Probleme mit onItemClick der ListView
Zitat:
Das Event ListView1ItemClick wird hier immer wie erwartet und genau einmal ausgelöst, egal wie doof ich mit meinem Finger über die Listenelemente fahre. Wenn du kurzen Code zum Testen hast, dann poste... So habe ich getestet:
Delphi-Quellcode:
var anz : integer;
procedure TForm96.Button1Click(Sender: TObject); begin Label1.Text := ''; anz := 0; end; procedure TForm96.FormCreate(Sender: TObject); var i : integer; begin for i := 1 to 10 do ListView1.Items.Add; end; procedure TForm96.ListView1ItemClick(const Sender: TObject; const AItem: TListViewItem); begin inc(anz); Label1.Text := 'Klick ' + AItem.Index.ToString + ' ' + anz.ToString; end; Zum Resizen: Ich nehme mal an, du wolltest MainMenu.Position.X := Width - MainMenu.Width; schreiben. Mein fmx.MainMenu kennt die in deinem Beispiel verwendete Eigenschaft Position nicht; deshalb habe ich rasch mit einem Label gecheckt, ob das FormResize zu früh gefeuert wird, indem ich im FormResize die Position des Labels neu setze. Alles OK. Wenn du kurzen Code zum Testen hast, dann poste... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz