![]() |
Wahlauswertung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
da wir im "Superwahljahr" sind, habe ich mein altes Programm "Wahlauswertung" reaktiviert und die Daten der Wahlen auf den aktuellen Stand gebracht. Das Programm selbst ist lächerlich einfach, wichtiger sind da wohl die gesammelten Daten. Es sind alle Wahlergebnisse der Bundestagswahlen, Europawahlen und Landtagswahlen nach 1945, aber auch die Landtags- und Reichtagswahlen von 1918 bis 1945, die Nationalratswahlen in Österreich und der Schweiz, die österreichischen Landtagswahlen sowie Liechtenstein enthalten. Vielleicht braucht es ja jemand. Nächste Woche ergänze ich NRW. Alternativ geht der Download auch über ![]() Nebenbei: Das Angebot unter ![]() Beste Grüße Steffen |
AW: Wahlauswertung
Als Anregung:
Ich fände ein Liniendiagramm schön, welches die erreichten Prozente einer Parteien für eine Wahl (z.B. Bundestagswahl) über den ganzen Zeitraum zeigt, wo Du die Daten gesammelt hast. |
AW: Wahlauswertung
Hallo Nersgatt,
Danke für den Hinweis. Das werde ich wohl dann als in Angriff nehmen. Steffen |
AW: Wahlauswertung
Darf ich mal fragen, woher Du die Wahlergebnisse hast?
Ich geh mal stark davon aus, sie sind nicht irgendwo abgetippt? |
AW: Wahlauswertung
Doch, sie sind zum Großteil abgetippt.
Die älteren Daten sind von ![]() Na ja und dann gibt es ja noch Wikipedia. :wink: Steffen |
AW: Wahlauswertung
Unglaublich, was für eine Arbeit!
Ich hätte jetzt mit 3-4 Quellen gerechnet. Die Idee und die Verfahrensaufstellung gefällt mir. Muss aber zugeben, dass mir nicht bekannt war, dass es grundsätzlich verschiedene gibt. Am interessantesten finde ich eigentlich die Spalte inkl. Nichtwähler. Das ist gerade mal wieder spannend diese Jahr. |
AW: Wahlauswertung
Hallo,
ich habe den Wunsch nach einer zeitlichen Auswertung umgesetzt. Im Moment gibt es das geänderte Programm (ohne Quelltext) aber nur unter ![]() In diesem Programm kann man nun für ausgewählte Wahlen die zeitliche Entwicklung der prozentualen Stimmanteile einzelner Parteien auswerten (Schalter "Zeitliche Auswertung"). Nach der Auswahl einer Wahlart werden alle Parteien angezeigt, die wenigstens einmal den Wert "% > 0,0x" (0,0x %) erzielten. Klickt man auf eine Partei, wird die zeitliche Entwicklung gezeichnet. Die kleinen Pfeilschalter verändern die Ordinatenachse. Beste Grüße Steffen |
AW: Wahlauswertung
Sehr schön! :thumb:
Edit: Ich hatte das schon mal anderer Stelle geschrieben. Ich würde mir eine Zusammenfassung von CDU/CSU wünschen. Dann könnte man die Ergebnisse insbesondere in der Bundestagswahl leichter vergleichen. Auch wenn es natürlich 2 Parteien sind, so werden sie doch in der Praxis wie eins behandelt. Vielleicht kannst Du einfach die fiktive Partei "CDU/CSU" in Deinen Daten einfügen, in denen die Stimmen der beiden Parteien summiert sind. Dann kann man je nach Wunsch nur die CDU anklicken, die CSU anklicken oder CDU/CSU anklicken. |
AW: Wahlauswertung
Zitat:
Der Schalter ist bei mir unter Win10 bei Start aus ZIP nicht sichtbar. Erst bei irgendeiner Aktion erscheint er, weiß leider nicht genau welche. Seitdem wird er immer angezeigt. Die Auswahl der zeitlichen Entwicklung mit "% > 0,0" [Zahl(Default30)] ist irgendwie seltsam. Initial werden keine Parteien angezeigt. Gibt man 30 oder andere Werte ein, so erscheinen passende Parteien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz