![]() |
onGuard mit Andriod
Moin, ich versuche gerade onGuard von TurboPower mit Delphi DX 10 und Android zu nutzen um mir Registrierungs-Codes zu erstellen. Das Erstellen funktioniert soweit, hierbei ist es auch egal, ob ich für Android oder Windows Compiliere. Es kommt bei gleichen Eingabeparametern auch immer der Gleiche Registrierungsschlüssel heraus, dementsprechend interessiert auch in diesem Sinne die Platform nicht.
Nun möchte ich diesen Schlüssel in meiner App natürlich auch Verifizieren. Dies funktioniert auf Windows auch ohne Probleme, auf Android hingegen überhaupt nicht. Hat da eventuell jemand eine Idee? Verwendet wird die Aktuelle Version von onGuard. (Ich weiss, diese ist für XE8 Gedacht und nicht für DX 10. Das einzige was ich geändert habe ist in den Units "TDialogService.MessageDialog" durch "MessageDlg" zu ersetzen.) Hier der genutzte Code (Ohne Änderung sowohl für Android als auch für Windows verwendet):
Delphi-Quellcode:
unit Generator;
interface uses System.SysUtils, System.Types, System.UITypes, System.Classes, System.Variants, FMX.Types, FMX.Controls, FMX.Forms, FMX.Graphics, FMX.Dialogs, FMX.Edit, FMX.StdCtrls, FMX.Controls.Presentation, DateUtils; type TForm15 = class(TForm) Panel1: TPanel; Panel2: TPanel; Label1: TLabel; edtUserName1: TEdit; E_User: TEdit; edtRegCode1: TEdit; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; btnGenerate: TButton; edtUserName2: TEdit; E_User2: TEdit; edtRegCode2: TEdit; Label5: TLabel; Label6: TLabel; Label7: TLabel; btnVerify: TButton; Label8: TLabel; edtStatus: TEdit; Label9: TLabel; procedure btnGenerateClick(Sender: TObject); procedure btnVerifyClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form15: TForm15; implementation {$R *.fmx} uses FMX.onGuard, FMX.ogUtil; const EncryptionKey : TKey = ($E7, $88, $99, $D2, $82, $39, $AA, $FF, $A7, $FA, $6F, $7F, $A9, $CC, $DC, $44); procedure TForm15.btnGenerateClick(Sender: TObject); var Key : TKey; Code : TCode; Modifier : Longint; Value: longint; begin Key := EncryptionKey; Value := StrToInt(E_User.text); Modifier := StringHashELF(edtUserName1.Text); ApplyModifierToKeyPrim(Modifier, Key, SizeOf(Key)); InitSpecialCode(Key, Value, StrToDateTime('01.01.1900'), Code); edtRegCode1.Text := BufferToHex(Code, SizeOf(Code)); end; procedure TForm15.btnVerifyClick(Sender: TObject); var Key : TKey; Code : TCode; Modifier : Longint; Value: longint; EXP_Date : TDateTime; begin Key := EncryptionKey; Modifier := StringHashELF(edtUserName2.Text); ApplyModifierToKeyPrim(Modifier, Key, SizeOf(Key)); HexToBuffer(edtRegCode2.Text, Code, SizeOf(Code)); Value := GetSpecialCodeValue (Key, Code); exp_Date := GetExpirationDate (Key, Code); E_User2.Text := IntToStr(Value); if IsSpecialCodeValid(Key, Code) then begin if IsSpecialCodeExpired(Key, Code) then edtStatus.Text := 'Expired' else edtStatus.Text := 'Valid'; end else edtStatus.Text := 'Not Valid'; end; end. |
AW: onGuard mit Andriod
Ok, wenn es dazu keine Ideen gibt, ist das in Ordnung. Kennt denn jemand eine Alternative dazu? das Wichtige ist halt, dass ich irgendwie einen Wert im Code übergeben muss, welcher mir im endeffekt bestimmte Bereiche meines Programms freischaltet. Die Erzeugung des Codes soll über einen Schlüssel erfolgen, welcher mir zuvor mitgeteilt wird.
|
AW: onGuard mit Andriod
onGuard gibt es auch Version für neuere Delphis in GetIT
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz