![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: Zeos
Firebird-Datenbank im Netzwerk
Hallo,
nachdem ich mich heute in einem Testprojekt an mein erste Firebird-Datenbank über Zeos herangewagt habe, wollt ich nun an mein eigentliches Projekt ran. Dabei will ich ein Programm schreiben, dass auf meinem Server läuft und Daten in eine Datenbank schreibt. Die Clients sollen dann aus der Datenbank lesen und die Daten verarbeiten. Soweit so gut. Nun dacht ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass ich eine Datenbank in ein Netzwerklaufwerk erstelle und in der ZConnection von Zeos einfach den Pfad angebe. (beispielhaft: \\Server\Datenbank\test.fdp) Nur, wenn ich das mache und das Programm ausführen lasse, dann erhalte ich einen Fehler, dass das Verbinden nicht möglich sei (Datenbank nicht gefunden). Nur, wie geb ich denn eine Datenbank, die im Netzwerk liegt, richtig an? Bzw. was mach ich generell falsch? |
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Liegt die Datenbank auf dem Rechner, auf dem der Datenbankserver läuft?
Pfad muss aus Serversicht sein, oder ein Alias. |
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Zitat:
|
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Hallöle...:P
Was mkinzler meinte ist der Pfad aus Serversicht. Das kann nie der Pfad mit \\Server\Datenbank... am Anfang sondern z.B. mit C:\Datenbank... sein. |
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Zitat:
|
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Auf dem Server in der Form:
Delphi-Quellcode:
Laufwerk:\Verzeichnis\Dateiname.fdb
Vom Client im Netz:
Delphi-Quellcode:
\\Freigabename\Verzeichnis\Dateiname.fdb
Delphi-Quellcode:
\\Server\Verzeichnis\Dateiname.fdb
|
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Beispiel ohne Syntaxprüfung:
Host: //Server/Freigabe (evt. Port /3050) Datenbank aus Serversicht: C:\Datenbank\Test.fdb ...oder über den Alias, der die Datenbank auf dem Server kennt. Das bedeutet das der Client das Serverlaufwerk nicht kennt...nue den Alias. @nahepets: Wir reden über die Serveranbindung im Multiuserbetrieb und nicht über ein Netzlaufwerk. :wink: |
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Zitat:
Oder einen Alias der in der Config steht. Btw. Datenbanken sollten nicht in einer Freigabe liegen |
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Hallo,
Servername sei DBSERVER Pfad auf dem Server: C:\Data\Data.Fdb Connectionstring ist dann DBSERVER:C:\Data\Data.Fdb Statt dem Servernamen kann man auch die IP-Nummer des Servers benutzen, falls die statisch ist. Name ist aber besser. |
AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
Das oben genannte ist schon richtig, meines Wissens kann Zeos nicht auf Netzwerk-Pfade zugreifen, sodass die Datenbank auf einer internen Festplatte des Servers liegen muss.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz