Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   [Firemonkey, Android] TImageList Weak Bitmap im Cache (https://www.delphipraxis.net/192558-%5Bfiremonkey-android%5D-timagelist-weak-bitmap-im-cache.html)

Rollo62 1. Mai 2017 08:52

[Firemonkey, Android] TImageList Weak Bitmap im Cache
 
Hallo zusammen,

wie funktioniert der Weak-Mechanismus intern ?
Ich habe mir das nicht genau angesehen, ich vermute aber das hierbei einfach keine Referenzen gezählt werden sollten.
Leider habe ich Probleme mit 10.2 und ImageList und ListBox Glyphs.

Im Code ImageList steht Folgendes:
Delphi-Quellcode:
  TCache = class
  private type
    TBitmapCacheItem = record
      Size: TSize;
      Index: Integer;
      [Weak] Bitmap: TBitmap;  // Das Bitmap sollte WEAK gespeichert sein
    end;



procedure TCache.Add(const Size: TSize; const Index: Integer; const Bitmap: TBitmap);
var
  NewItem: TBitmapCacheItem;
begin
  if (FCacheSize > 0) and (Bitmap <> nil) then
  begin
    if FList <> nil then
      while FCacheSize <= FList.Count do
      begin
        FList[0].Bitmap.DisposeOf;
        FList.Delete(0);
      end
    else
      FList := TList<TBitmapCacheItem>.Create;
    NewItem.Size := Size;
    NewItem.Index := Index;
    NewItem.Bitmap := Bitmap;
    {$IFDEF AUTOREFCOUNT}
    NewItem.Bitmap.__ObjAddRef; // Ist das korrekt ?  Das wird zumindest bei Android aufgerufen.
    {$ENDIF}
    FList.Add(NewItem);
  end;
end;
Ist das so korrekt, oder sollte das RefCount nicht eigentlich ignoriert werden, oder zumindest mit einen weiteren Define WEAKREFCOUNT oder so abgesichert sein ?

Rollo

himitsu 1. Mai 2017 14:42

AW: [Firemonkey, Android] TImageList Weak Bitmap im Cache
 
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF AUTOREFCOUNT}
NewItem.Bitmap.__ObjAddRef;
{$ENDIF}
Damit erzeugst du eine virtuelle Variable und umgehst das Weak doch wieder, da RefCount nie 0 wird.

[Weak] in iOS/Android (sonst gibt es ARC nirgendwo) bedeutet nur, dass diese Variable erstmal nicht gezählt wird
und wenn die verlinkte Instanz freigegeben wird (RefCount=0), dann wird diese Variable auf nil gesetzt. (dafür gibt es eine globale Liste aller Weak-Variablen)

Also, das Bitmap ist irgendwo noch mindestens in einer anderen Variable und wenn diese anderen Variablen alle geleert sind, dann wird auch deine Weak-Variable auf nil gesetzt.

PS: mit
Delphi-Quellcode:
NewItem.Bitmap.FreeNotification(Self);
würde auch noch ein TCache.Notification aufgerufen und du könntest auch das ganze Cache-Item gleich mit entsorgen.

Rollo62 1. Mai 2017 18:43

AW: [Firemonkey, Android] TImageList Weak Bitmap im Cache
 
Hallo Himitzu,

Ok, dann sehe ich das Richtig das dieser Code ein Bug in dem Android TImageList Cache ist.
Das könnte die "Geisterbilder" erklärem die ich seit Rx10.2 in den Apps sehe wenn es auf ListBox-Glyphs per ImageList verlinkt ist, aber auch TGlyph macht Probleme.
Wie gesagt, nur Android, iOS ist noch Alles OK.

Ich versuche mal rauszufinden was da in Rx10.2 geändert worden ist, ich hoffe es hält sich in Grenzen.

Rollo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz