![]() |
Zeitgrenzen setzen
Hallo, einen schönen Gruß an die Cracks!
Ich habe lange Zeit nicht mehr programmiert und muss/will nun noch einmal wieder beginnen. Ich arbeite mit der Version Delphi 6 prof. Ich möchte für meinen Enkel ein Übungsprograsmm für das Rechnen schreiben. Dafür möchte ich ein variables Zeitlimit setzen, innerhalb dessen er sein Ergebnis eingeben muss. Wer kann mir helfen? Schon einmal einen herzlichen Dank Gunther Seel |
AW: Zeitgrenzen setzen
Wenn eine Aufgabe gestellt wird einen Timer einschalten. (TTimer-Komponente)
Bei dem kann man in Interval die "Wartezeit" in Millisekunden angeben. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, eine Meldung ausgeben, die Eingabe blockieren, das Ergebnis anzeigen ... |
AW: Zeitgrenzen setzen
... und nicht vergessen den Timer wieder auszuschalten.
|
AW: Zeitgrenzen setzen
Zunächst einmal vielen Dank. Dennoch:
Da ich noch nie mit einem TTimer gearbeitet habe hätte ich gerne ein kleines Beispiel zum einsatz: Der Timer wird gestartet Ein Editfeld wird sichtbar Nach Ablauf der Zeit wird das Feld unsichtbar. Ich hoffe, dass ich Euch nicht zuviel zumute und bedanke mich schon mal im Voraus Gunther |
AW: Zeitgrenzen setzen
Mach doch einfach mal eine Timer Komponente auf die Form und guck dir die Eigenschaften an. Mit der Codevervollständigung kannst du gucken, was es für Methoden gibt.
|
AW: Zeitgrenzen setzen
Hier eine kleine Hilfe
Delphi-Quellcode:
1. setz einen Button, ein Edit und einen Timer auf dein Formular
// Das hier ist bei mir ein button!
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Edit1.Visible := False; // Edit verstecken Timer3.Interval := 5000; // Timer auf 5000 Millisekunden stellen Timer3.Enabled := True; // Timer starten end; // Der Timer nun selber: // Sobald man oben auf den Button drückt, wird er Timer gestartet und es dauert rund 5 Sekunden bis das Edit angezeigt wird! procedure TForm1.Timer3Timer(Sender: TObject); begin Timer3.Enabled := False; // Timer AUSSCHALTEN Edit1.Visible := True; // Edit anzeigen end; 2. Doppelklicke in den Button und füge den Code ein 3. Doppelklicke in den Timer und füge den Code ein - im Objektinspektor würde ich den Timer aber noch auf Enabled False setzen (da er sonst bei Programmstart direkt "an" ist) und das Edit auf Visible := False. |
AW: Zeitgrenzen setzen
Hallo, vielen Dank für die Mühe, aber leider komme ich nicht mit dem Timer zurecht:
Ich will zwei Zahlen in Editfeldern ausgeben. Der Benutzer soll 5 Sekunden Zeit haben, die Summe einzugeben . Danach soll die Eingabe mit der korrekten Summe verglichen werden. Ich bin leider mit allen Versuchen gescheitert, eine Zeitbegrenzung für die Eingabe zu programmieren. Eigentlich müsste das doch gehen. Wenn ihr noch einen Tip für mich hättet, so wäre ich natürlich glücklich Vielen Dank Gunther |
AW: Zeitgrenzen setzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich mache dir mal ein minimales Beispiel. Kommt in Kürze.
Siehe Anhang. |
AW: Zeitgrenzen setzen
Also, da kann ich doch nur "herzlichen Dank" sagen. Das Programm macht nun, was es soll. Tatsächlich weiß ich nicht, was ich zuvor falsch gemacht habe.
Aber echt super, dass Du Dir die Zeitgenommen hast. Gunther p.s. Die Trim-Anweisung scheint unter Delphi 6 prof nicht zu existieren, aber das beeinträchtigt meine Arbeit nicht. :-D |
AW: Zeitgrenzen setzen
Im Prinzip wird nur geprüft, ob Edit3 eine Eingabe enthäl. Denn wenn nicht würde StrToInt eine Fehlermeldung ausgeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz