![]() |
RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Als Hauptentwicklungsumgebng ist hier immernoch XE, aber es ist inzwischen auch 10.2 installiert.
Wie kann ich Windows sagen, dass es gefälligst meine GROUPPROJ/DPROJ/DPR/PAS mit XE öffnen soll? Windows Server 2012 R2 "Öffnen mit ..." + "für alle anwenden" hilft garnichts manuell in der Registry auf die 8.0 BDSLauncher.exe verweisen hilft auch nichts (.dproj > BDS.dproj) DDE-Shell-Eintrag hab ich auch probehalber gelöscht (hatte keine Lust die DDE-Registrierung zu suchen und auch auf 8.0 zu ändern) es geht immer 10.2 auf Auf 8.0/bin/bds.exe will ich nicht verweisen, denn dann geht immer eine neue Instanz auf |
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Das Setup von XE nochmal drüber laufen lassen, damit die Dateiendungen damit registriert werden?
Und beim nächsten Installieren einer neuen IDE nicht schnell durchklicken, sondern im Dialog mit den zugeordneten Dateiendungen die Haken demarkieren. |
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Zitat:
![]() |
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
wiso wat?
is neuer, als unser alter 2008 Terminal Server ... üsch hatte da nix durchgeklickt und Cheffs haben eh nie viel Zeit. |
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Zitat:
Diese Grafikerweiterungen blinken dermaßen da müsste man besser mal vor Epilepsie warnen. Ansonsten ... 'ne fette ServerCPU, 12 Kerne, 64 GB RAM, SSD und massig Speicher, da halten kleine BüroRechner und unterwegs die Schlepptops nicht immer mit. (OK, wenn nicht grade zur selben Zeit viele Kollegen den Server bissl auslasten) Und du hast immer und überall das selbe System, dem auch nichts passiert, wenn dein lokaler Rechner mal wieder abgestürzt ist, egal ob im Büro, beim Kunden oder daheim. |
AW: RAD Studio 10.2 und Delphi XE
Also RadStudio native auf dem Server und dann per RemoteDesktop "parallel" nutzen... ne das tun wir uns nicht an.
Wir lösen es per VMware(per ESXi und/oder WorkStation) auf dem Server(auch 12core 64GB-RAM und SSD+HDD Raid) und starten dort bei Bedarf ein paar "EinzelVMs", jenachdem was gerade gebraucht wird, wenn jemand extern unterwegs ist oder zu Hause noch was machen will. XE8u2,XE10u1,XE101u2,XE102... das sind alleine 4 verschiedene "aktuelle" Versionen... die möchte ich nicht auf im ServerOS installiert haben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz