![]() |
Generationswechsel bei Delphi
Habt ihr's gemerkt. Bei Delphi findet im Moment wieder einmal ein Generationswechsel statt. Altbekannte Hardcore-Delphianer quitieren ihren Dienst. Andreas Hausladen, Allen Bauer, etc. (der untote Nick Hodges ist wieder mal zu 20% zurückgekehrt). Der letzte große Umbruch war mitte der 90er zu verzeichnen. Viele Leute verlieren das Interesse an Delphi und andere kommen hinzu (falls die von Delphi überhaupt noch was erfahren wegen der hohen Preise). Ich bin seit ca. '85 dabei und werde noch ein bisschen weitermachen, solange es die Gesundheit zulässt.
|
AW: Generationswechsel bei Delphi
Zitat:
Sherlock |
AW: Generationswechsel bei Delphi
Das man auch mal zu anderen Sprachen/Entwicklungsumgebungen wechselt ist nun auch nicht so ungewöhnlich. Mal über den Tellerrand zu schauen ist auch hilfreich um den eigenen Horizont zu erweitern.
Ich bin überzeugter Delphianer, und solange es Delphi gibt und es meine Anforderungen unterstützt, wird sich daran nichts ändern. Trotzdem schaue ich mir auch mal an, wie andere das machen. Und wenn da, gerade bei den großen in dieser Branche, mal einer das Lager wechselt, dann kennt man die Hintergründe eh nicht. Da kann auch Kohle oder Persönliches eine Rolle spielen. Es muss nicht immer an Delphi liegen. |
AW: Generationswechsel bei Delphi
Ach Gottchen. :roll:
Stets die selben Personen, die stets die selben Themen neu verpacken und auch bei noch so häufiger Wiederholung nicht mehr Substanz bieten. Nein, Delphi ist nicht tot. So, jetzt habt Ihr's schriftlich. Musste mal gesagt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz