![]() |
10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
wenn ich ein neues Projekt anlege und "Geräteübergreifende Anwendung" auswähle und danach "Master/Detail", dann läuft die Anwendung auf meinem Android sofort richtig. Starte ich obiges aber ohne Veränderungen mit dem Zielsystem "Windows", dann werden Links Teile nicht dargestellt (siehe Bild). Ist das wieder mal nur bei mir oder kann das jemand bestätigen? Ist das nicht ein wenig peinlich für Embarcadero ? Gruß Heiko |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Schätzungsweise hast Du die Multiview gelöscht. |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Moin,
Zitat:
Dann mein Android-Handy als Ziel eingebunden und das Projekt auf dem Handy ausführen lassen - Ergebnis: dort läuft es. Fazit: Es kann Multiview nicht fehlen, sonst würde es nicht auf dem Handy funktionieren. Vielleicht ein "Windows 10" Problem? Gruß Heiko |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Zitat:
An Windows wird es nicht liegen. Höchstens am DelphiCode für Windows. |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Edit: Falls es doch da ist, schalt deren Verhalten um. Ev. ist die Multiview im "Schubladenmodus". Vermutlich ist aktuell "Schubladen"-Modus eingestellt. |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Moin,
Zitat:
Zitat:
Hat das wirklich niemand außer mir probiert? Gruß HEiko |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Moin,
Zitat:
Einfach "Neue geräteübergreifende Anwendung erstellen (Delphi)" auf dem Startbildschirm anwählen und dann [F9] drücken. Gruß HEiko |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Das ist bei mir unter Windows 10 ebenfalls so. Modus steht in dem Projekt auf PlatformBehavior und die gleiche Exe zeigt unter Windows 10 das beschriebene Verhalten und unter Windows 7 die Navigation voll ausgeklappt.
Stellt man z.B. Drawer ein, verhält sich die Anwendung unter Windows 7 und 10 gleich. Stellt man Panel ein, ist die Navigationsleiste immer eingeblendet wie unter Windows 7, egal ob unter 7 oder 10. Für das unterschiedliche Verhalten bei PlatformBehavior verantwortlich sind diese Zeilen in TCustomMultiView.DefinePlatformBehaviourPresenter:
Delphi-Quellcode:
Unter Windows 10 wird auf NavigationPane gestellt, sonst auf Panel.
case GetDeviceClass of
[..] TDeviceInfo.TDeviceClass.Desktop: if TOSVersion.Check(10) and (TOSVersion.Platform = TOSVersion.TPlatform.pfWindows) then Result := TMultiViewNavigationPanePresentation else Result := TMultiViewDockedPanelPresentation; |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eigentlich sollte sich das doch immer gleich/richtig verhalten - oder? Gruß Heiko |
AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows
Zitat:
Eigentlich sollte sich das doch immer gleich UND richtig verhalten - oder? Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz