![]() |
package bezeichnung ändern, aber wie?
Hallo wenn ich unter Delphi Tokyo
unter Projekt->Optionen->Versionsinformationen->Ziel:Alle Konfigurationen Android Plattform den Wert zum Schlüssel package ändere, dann kann ich das Projekt nicht mehr zum debuggen aufs handy deployen. PAClient fehlercode 1 für
Code:
Zurzeit steht on package com.embarcadero.$(ModuleName)
--aaptpackage=
"C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\build-tools\22.0.1\Aapt.exe, .\Android\Debug\MYAPP\library, .\Android\Debug\MYAPP\classes, .\Android\Debug\MYAPP\res, .\Android\Debug\MYAPP\assets, .\Android\Debug\MYAPP\AndroidManifest.xml, C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\platforms\android-22\android.jar, .\Android\Debug\MYAPP\bin\MYAPP-unsigned.apk" ich hätte da gerne de.meine-wenigkeit.$(ModuleName) drin stehen. Was mache ich falsch? |
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Hat jemand eine Idee?
|
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Zitat:
|
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Eventuell cached Delphi den alten Namen noch irgendwo, bzw. diese Einstellung ändert das nicht überall?
Da könnte das erwähnte "überall suchen" helfen. Notfalls ein neues Projekt beginnen und da den Namen gleich zu Beginn richtig setzen. Und dann die enthaltenen dateien übernehmen, PS: Sicherheitshalber auch mal hier nachlesen, bezüglich einiger "Richtlinien" für diese Package-Namen. ![]() Und da Android viel Java benutzt, bassiert das Ganze auf diesen Definitionen: ![]() ![]() |
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Hm, danke.
Ich berichte ob das fruchtet. |
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Ein ähnliches Problem habe ich hier auch, ich würde gern in einer meiner Apps den angezeigten Namen unter dem App-Icon ändern, es soll aber weiterhin die "gleiche App" bleiben, Updates etc. sollen weiter funktionieren, bin gespannt auf Ergebnisse!
Ciao Stefan |
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Die App ist die Selbe, wenn der Package-Name gleich ist.
Package-Name = Application-ID Ich wüsste jetzt nicht was gegen eine Änderung des DisplayName sprechen würde. Das Icon wird bei vielen Programmen ja auch ständig geändert. :stupid: |
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
An welcher Stelle im RAD Studio ändere ich den Display-Namen unter dem Icon?
Edit, habe es gefunden, nur wie bekommt man gezielt einen Zeilenumbruch in den Label-Eintrag? Ciao Stefan |
AW: package bezeichnung ändern, aber wie?
Der string kommt im manifest vor , aber das muss wohl sein um die Delphi bibliotheken zu beerberben
Und in der DProj datei drei mal
Code:
Wo kann ich MSbuild konfigurieren?
<VerInfo_Keys>CompanyName=;FileVersion=1.0.0.0;InternalName=;LegalCopyright=;LegalTrademarks=;OriginalFilename=;ProductVersion=1.0.0.0;Comments=;ProgramID=com.embarcadero.$(MSBuildProjectName);FileDescription=$(MSBuildProjectName);ProductName=$(MSBuildProjectName)</VerInfo_Keys>
Habe alle codes von Hand geändert führt aber zum selben Fehler. paclient exited with code 1 Edit: OK ich habs.... er kommt nicht mit dem "-" klar...weil mit "-" optionen eingeleitet werden, denke ich mal daher auch die meldung exit code 1 = unbekannte option Geht nicht : de.meine-firma.meineapp Geht : de.meine.meineapp Zitat aus der Hilfe: Sie dürfen nur lateinische Groß- oder Kleinbuchstaben(A-Z, a-z), Zahlen(0-9) und Unterstriche(_) verwenden. Einzelne Teile von Paketnamen müssen mit Buchstaben beginnen. :( Soll ich dem Hersteller den regulären Ausdruck zum prüfen dieser Bedingungen in der IDE zuschicken? Wenn ich sowas in die Hilfe schreibe, warum dann keine Prüfung? Warum nicht wenigstens ne Fehlermeldung a la "RTFM dein Packagename ist saudumm!" ? Ich frage mich ob das auch das Problem ist warum meine IOS app nicht deployed. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz