![]() |
PDF Datei ausdrucken
Liebe Delphianer,
ich habe hier ein Problem und kann es einfach nicht lösen. Ich habe hier eine PDF Datei. Diese möchte in in DocuWare "importieren". Hierzu benutzt man den "DocuWare-Drucker" dann läuft die interne OCR drüber und das Dokument wird richtig einsortiert. Wenn ich die PDF Datei dem Adobe drucke geht es ohne Probleme. Num möchte ich das ganze automatisieren. Dachte ich zumndest. Ich wollte ein Verzeisnich scannen und wenn einen Datei darin ist sollte dieses grdruckt werden. Ich habe hier zu schon einige Komponenten versucht. Es funktioniert leider mit keiner einzigen. Wenn ich die Datei auf einem normalen Drucker ausdrucke ist meistens die Qualitätz zu schlecht un dsomit kann die OCR nicht funktionieren. Als letztes habe ich es mit der Debenu Quick PDF Library versucht. Der Ausdruck sieht so aus wie wenn ich es über den Acrobat ausdrucke nur die OCR kommt auch da mit nicth zurecht. Gibt es irgend eine andere Lösung für mich ? Ich möchte einfahc nur PDF Dateien auf den "DocuWare-Drucker" automatisch drucken. Danke schon einmal Tanja |
AW: PDF Datei ausdrucken
Hat Docuware keine API das PDF direkt zu laden?
Der Umweg über einen Druck hört sich für mich sehr umständlich an. |
AW: PDF Datei ausdrucken
Würde das über ShellExecute (oder entsprechendes lösen):
AcroRd32.exe <filename>
Code:
The following switches are available:
/n - Launch a new instance of Reader even if one is already open /s - Don't show the splash screen /o - Don't show the open file dialog /h - Open as a minimized window /p <filename> - Open and go straight to the print dialog /t <filename> <printername> <drivername> <portname> - Print the file the specified printer. ![]() ![]() Eventuell geht es so in der Art (ungetestet):
Delphi-Quellcode:
Von der Kommandozeile funktioniert dashier unter Windows XP:
function PDFPrint(A_PDF_FileName : String; A_Printer : String) : Integer;
begin // Statt SW_HIDE auch SW_MAXIMIZE, SW_MINIMIZE, SW_SHO*WNORMAL möglich Result := ShellExecute(Application.Handle,'open','"C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 10.0\Reader\AcroRd32.exe"',PChar(Format('/t %s %s',[A_PDF_FileName,A_Printer])),'',SW_HIDE); end;
Code:
"c:\programme\adobe\reader 11.0\reader\AcroRd32.exe" /t c:\Ueberweisungsvorlage.pdf Kyocera
|
AW: PDF Datei ausdrucken
Hallo,
mit dem PDF Drucken über den Acrobat bin ich nie richtig glücklich geworden. Irgendwas geht immer nicht, oder mit einer neuen Version auf einmal nicht mehr. Dann geht die Acrobat Gui auch immer auf oder hängt auch mal... Bei uns liefs auch über eine Importfunktion. Ich musste nur die PDF und eine Index Datei zur Verschlagwortung in einem Verzeichnis zur Verfügung stellen. Das lief dann auch recht gut. Würde wie Bernhard auch diesen Ansatz verfolgen. Gruß Frank |
AW: PDF Datei ausdrucken
Zitat:
|
AW: PDF Datei ausdrucken
Zitat:
Tanja |
AW: PDF Datei ausdrucken
wir verwenden zum Dokumentdruck via Kommandozeile je nach Kundenwunsch entweder "was freies" oder "was bezahltes(ReDistKopie von uns)", wobei wir eben auch nur bei letzterem wegen der Supportverfügbarkeit auch eine dauerhalfte Funktionalität und OS/Updatesicherheit unserseits gewähren.
![]() ![]() |
AW: PDF Datei ausdrucken
Wir drucken PDF-Dateien auch über den Acrobat-Reader (die Parameter standen oben schon)
bei Acrobat (das Große, nicht nur der kleine reader) sind die ähnlich und der Foxit-Reader hat praktisch die selben Parameter. Außer, dass es manchmal mit Acrobat Problemchen gibt, läuft das soweit gut. Will man geziehlt auf einem bestimmten Drucker drucken, dann muß man aufpassen, denn Acrobat macht einfach nichts, wenn man einen "falschen" Druckernamen übergibt (keine Fehlermeldung und kein Drucken auf dem Standarddrucker) Acrobat-Reader könnte auch über DDE gesteuert werden, aber diesen Ansatz sollte man wohl besser nicht weiter verfolgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz