![]() |
Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Hallo zusammen,
ich habe Delphi 10.1 Upd2 im Einsatz und habe ein DatenModul (Formular). Ich benutze den ausgebetteten Designer und habe das Fenster auf dem externen Bildschirm positioniert. Jetzt programmiere ich ohne externen Bildschirm und dann will ich das Fenster natürlich irgendwie anfassen können, leider liegt es außerhalb meines sichtbaren Bereiches (nämlich auf dem externen Bildschirm). Wie komme ich an das Fenster ran? Ein DataModul hat kein Left oder ähnliches was ich im Objektinspektor ändern könnte. Habt ihr eine Idee oder bleibt nur der Weg, manuell in der DSK zu ändern? |
AW: Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Über die TaskLeiste, per Alt+Tab oder im Delphi per F12 zum Fenster wechseln,
dann über Alt+Leertaste das SystemMenü aufrufen, "V" drücken (im deutschen Windows für Verschieben). Nun mit den Pfeiltasten den Verschiebevorgang "starten" und die Maus bewegen, damit das Fenster im Desktop erscheint. (das geht mit allen Fenstern irgendwelcher Programme, solange sie nicht am SystemMenü rumpfuschen) Oder F12 > Alt+F2 (oder über's Menü) in den DFM-Editor und da Top/Left der Form ändern. :stupid: PS: Beim Kunden wird dein Fenster womöglich auch außerhalb sein, nur damit sich keiner wundert. |
AW: Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Wenn das separate Fenster in der Taskleiste separat angezeigt wird, reicht es mit der Maus über den Eintrag zu fahren bis die Fenstervorschau kommt, dann mit rechts auf die entsprechende Vorschau zu drücken, Verschieben auszuwählen, eine Pfeiltaste zu drücken und dann die Maus zu bewegen. Da hängt dann das Fenster dran.
Genau das ist einer der Gründe weshalb ich die lose umherfliegenden Fenster bei Delphi 7 und früher immer gehasst habe bevor es endlich die neue IDE gab... (und dass immer irgendein Fenster hinter einem anderen war, sei es die Projektverwaltung oder etwas anderes...) Dass es immer noch jemanden gibt, der sich das freiwillig antut... |
AW: Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Ich könnte Embarcadero doch noch schnell meinen Code verkaufen, der beim Öffnen von TForms aufpasst, dass sie auch wenigstens teilweise irgendwo auf dem Desktop sichtbar sind.
Bei uns im Programm verbaut, da wir auch auf mehreren Monitoren entwickeln und die Kunden manchmal nur einen Monitor haben. Das wäre dann doch DAS Verkaufsargument für die 10.2 (außer Linux). |
AW: Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Danke für die Antworten, das mit dem Verschieben hat geklappt.
Das Fenster ist eh nie sichtbar, da es ein DataModul ist und nur als Container dient. Desweiteren hat ein DataModul keine Eigenschaften in der DFM wie Top/Left, diese lassen sich also nicht einfach ändern. Natürlich könnte jedes Programm selber so schlau sein, dass wenn nur noch ein Monitor vorhanden ist, dass es KEINEN Sinn macht, ein Fenster auf einem nicht sichtbaren Bereich darzustellen... |
AW: Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Unter Delphi 7 hat TDataModule die Eigenschaften Top und Left in der DFM stehen.
Wie sonst sollte die IDE denn sonst ein DataModule beim Öffnen eines Projektes wieder an die "alte" Position schieben können? In der DFM sieht das so aus:
Delphi-Quellcode:
In der PAS steht:
object dmPascalScript: TdmPascalScript
OldCreateOrder = False OnCreate = DataModuleCreate OnDestroy = DataModuleDestroy Left = 743 Top = 8 Height = 664 Width = 344 end
Delphi-Quellcode:
type
TdmPascalScript = class(TDataModule) |
AW: Formular Position im ausgebetteten Designer auf externen Bildschirm
Unter 10.1 Upd2 anscheind nicht mehr. Da fehlen die.
In der DSK Datei steht die Position drinne, so hatte ich mir am Anfang geholfen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz