![]() |
POP3 SSL Indy Socket-Fehler 10061
Ich probiere schon eine ganze Weile mit IdPOP3 E-Mails von 1und1 abzufragen.
Mit diesem Code:
Delphi-Quellcode:
Es will mir nicht gelingen. Ich habe schon alle TLS-Varianten mit den Ports 465 und auch mit 587 (welcher es sein sollte) probiert.
FIdPOP3.IOHandler := TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL.Create(FIdPOP3);
FIdPOP3.Host:=FHost; FIdPOP3.Port:=FPort; if FUseSSL then begin case FUseTLS of tppNoTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utNoTLSSupport; tppImplicitTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utUseImplicitTLS; tppRequireTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utUseRequireTLS; tppExplicitTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utUseExplicitTLS; end; end; FIdPOP3.Username:=FUsername; FIdPOP3.Password:=FPassword; //while not Terminated do begin FIdPOP3.Connect; MailCount:=FIdPOP3.CheckMessages; if MailCount > 0 then begin DoOnCheckMessage(FGUID, MailCount); end; FIdPOP3.Disconnect; Sleep(2000); end; Alles was ich bekomme ich Zitat:
Gruß Hobbycoder |
AW: POP3 SSL Indy Socket-Fehler 10061
1. Frage: Funktioniert der Mailabfruf über POP3 mit anderen Programmen?
2. Frage: Sind die Anmeldedaten richtig? Ansonsten: ist eventuell hier was dabei? ![]() ![]() ![]() |
AW: POP3 SSL Indy Socket-Fehler 10061
Mann....jetzt wo du's sagst...
465 und 587 ist für POP3 mal definitiv in Klo gegriffen ;-) Mit 995 funktioniert es natürlich. Da will man mal schnell vor Feierabend zum WE noch was fertig machen, und schon passiert's. Danke für deinen "Schlag auf den Hinterkopf" ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz