![]() |
Editfeld vor Keylogger schützen
Hallo,
Ich möchte die Passworteingabe für Benutzer meiner Software besonders sicher machen. Dazu zählt auch, dass ich gern das Editfeld, in das das Kennwort eingegeben wird, vor Keyloggern schütze. Gibt es in Delphi irgendwelche Ansätze, oder ist die Anwendungsschicht schon "zu hoch", um noch irgendwie einzugreifen. |
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Ohne ein Sicherheitsexperte zu sein: Wenn du davon ausgehen musst dass dein System bereits mit böswilliger Software kompromittiert ist hast du schon verloren.
Jedes Windows-Tool kann ohne besondere Rechte alle Tastendrücke der Tastatur mitbekommen, egal ob gerade ein Edit-Feld oder sonst etwas den Fokus hat. |
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Ich gehe mal davon aus, dass ein KeyLogger alles mitbekommt, was so auf der Tastatur "veranstaltet" wird. Wo das dann letztlich in 'ner Applikation landet, Edit, Memo, Datenbankkomponente, ... dürfte irrelevant sein.
![]() Zitat:
|
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Kurz gesagt: Du kannst nichts dagegen machen
|
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Einen reinen Keylogger kannst du damit umgehen, indem du die Eingabe per Tastatur verhinderst. Bspw. eine eigene Bildschirmtastatur wäre eine Option, für die dich deine Kunden hassen werden.
Sicher bist du damit aber trotzdem nicht. Die Eingabe wird dann vllt. nicht mehr vom Keylogger abgegriffen, aber ein Angriff ist trotzdem möglich. Der Text steht im Editfeld, steht danach wahrscheinlich im Speicher deines Programms, wird dann mit einem vllt. schwachen Hash verglichen oder zum Abgleich auf einem Server unverschlüsselt in die Welt posaunt. Kurzum: Ein Keylogger ist ein potentieller Angriffsvektor, der aus Angreiferperspektive sehr unpraktikabel ist (Software muss auf dem System laufen, den Benutzer beim eintippen erwischen, und dann das PW aus dem ganzen Tasten-Strom rausfiltern). Als Angreifer ist das quasi eine Holzhammermethode - andere Ansätze sind meist erfolgversprechender. Deswegen gleich mal die Frage: Was passiert nach der Eingabe mit dem Passwort? Wo wird es gespeichert, wie wird es gesichert, wo wird es hingeschickt? |
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
(Man kann z.B. ein virtuelles Keyboard verwenden, auf dem mit der Maus die Buchstaben des Passworts angeklickt werden müssen) sorry, zu langsam :)
|
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Auch wenn ich keine Ahnung von der Materie habe, so erinnerte ich mich gerade an Total Commander und dass selbiger genau das macht. Mal ein Zitat aus der englischen Hilfe:
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Zitat:
|
AW: Editfeld vor Keylogger schützen
Nun, es hat keiner behauptet, man könne mit Software(mechanismen) irgendwas gegen Hardwareangriffe tun. Wie sollte das auch funktionieren, wenn nicht einmal das OS etwas davon mitbekommt? Die Formulierung "simple keyloggers" ist IMO eindeutig.
Grüße Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz