![]() |
Erfahrung mit TRichView Editor und Fastreport
Guten Morgen,
Erfahrung mit TRichViewEdit vom ![]() Vor kurzem habe ich mir TRichViewEdit gekauft. Bei einem Verhalten mit RTF Dateien und Fastreport komme ich nicht klar. Beispiel: Eine RTF Datei mit Text, Bildern und Tabelle wird mit Wordpad oder Word erstellt. Diese RTF Datei wird mit FastReport richtig dargestellt. Öffne ich diese RTF Datei mit TRichViewEdit wird es richtig angezeigt. Speicher ich mit TRichViewEdit wieder als RTF Datei. Passiert folgendes: 1.)Dateigöße verringert sich von 653 KB auf 67 KB 2.)Im TRichViewEdit werden Text,Bilder und Tabelle weiterhin angezeigt. 3.)Im Fastreport werden die Bilder und Tabelle nicht mehr angezeigt. 4.)Keine mit TRichViewEdit erstellte RTF Datei mit Bilder usw. wird mit Fastreport richtig angezeigt. Bedeutet für mich, das ich im TRichViewEdit eine oder mehrere Einstellung nicht gesetzt habe. Hat jemand eine Idee? |
AW: Erfahrung mit TRichView Editor und Fastreport
Hast du dein TRichView auch mit einem
![]() This invisible at run-time component is used for defining a visual appearance of RichView and its descendant components. Das übersetze interpretiere ich so, daß zur korrekten Wiederherstellung der Ansicht nach dem Laden zuvor Style-Informationen mitgespeichert werden müssen. Leider kann ich dir nicht mehr dazu sagen, ich bin in unserer Firma nicht der TRichView-Experte, und der Kollege kommt erst im März wieder. |
AW: Erfahrung mit TRichView Editor und Fastreport
Wie sieht die Datei in Wordpad aus, sind dort noch alle Bilder vorhanden?
Möglicherweise sind die Bilder in der Originaldatei im (unkomprimierten) BMP Format und werden im TRichView in ein anderes Format (z.B. PNG) umgewandelt. Eigentlich sollte PNG auch in FastReport gehen. Genaueres kann man aber nur nach Analyse der \pict - Einträge im RTF sagen. |
AW: Erfahrung mit TRichView Editor und Fastreport
Gab es in TRichView nicht die Möglichkeit, Bilder mit abzuspeichern, bzw. nur den
Link zu den Bildern zu speichern? Lade dir doch einmal die kompilierten Beispiele runter, wie sieht es damit aus? Evtl. kann man damit dann auf das Problem schließen. Und nebenbei gesagt, evtl. einfach mal die Frage im Richview-Forum posten. Antworten vom Entwickler gibt es in der Regel ziemlich zügig... Grüße Steku |
Verstanden und gelöst. Erfahrung mit TRichView Editor und Fastreport
Verstanden und gelöst.
MS Word speichert zwei alternative Versionen jedes Rasterbildes im RTF eine Erweiterte und eine Kompatible. 1.)Ein erweitertes Format enthält jpegs und png. 2.)Ein kompatibles Format ist ein Metafile mit Bitmap. TRichView speichert immer eine einzelne Version jedes Bildes. Das erklärt diese großen RTF-Größenreduktion: png und jpegs sind kompakte Formate, während Bitmap in einer Metadatei groß ist. FastReport-Objekte basieren auf dem Standard-RichEdit-Steuerelement, so dass es die erweiterten Bildformate nicht versteht. Mit diesen RTFOptions funktioniert es. RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions - [rvrtfSaveEMFAsWmf]; RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions - [rvrtfSaveJpegAsJpeg]; RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions - [rvrtfSavePngAsPng]; RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions - [rvrtfSaveEMFDefault]; RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions - [rvrtfSavePicturesBinary]; RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions - [rvrtfPNGInsteadOfBitmap]; RichViewEdit1.RTFOptions := RichViewEdit1.RTFOptions + [rvrtfSaveBitmapDefault]; Und in der Tat hat mir der Hersteller gestern noch Hilfe gegeben und mir diese Zusammenhänge erklärt. Damit ist mein Problem gelöst. Sollte jemand ebenfalls TRichViewEdit verwenden wäre ich an einem Informationsaustausch interressiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz